| Leben & Wirken |
Um 1748 war Kaplan ("Sacellan”) Klee Unterstützung für den Gressenicher Pastor, den Benediktiner Johannes Jakob Kloubert. Klee mußte nicht nur an Sonn- und Feiertagen, sondern auch an jedem Mittwoch und Samstag die Hl. Messe halten.
Kaplan Klee war neben seiner Tätigkeit in Gressenich auch Hauslehrer bei der Familie Johannes Josef Rübens in Schevenhütte. Sacellan = Geistlicher an der Gasthauskapelle. Am 12 Juli 1748 baten die Eheleute Schieren-Scholl bei der erzbischöflichen Behörde in Köln um Genehmigung, in einer innerhalb ihrer Wohnung von ihm hergerichteten Hauskapelle das heilige Messopfer darbringen zu dürfen. Diesem Antrag wurde vom damaligen Schevenhütter Pfarrer Heymans widersprochen und somit wurde das Gesuch vermutlich abgelehnt. [1] |