Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Wilhelm Josef Hubert Theissen

Wilhelm Josef Hubert Theissen

männlich 1906 - 1994  (87 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Wilhelm Josef Hubert Theissen 
    Geburt 25 Dez 1906  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4
    • Urk. 1906-0188; 18.30 Uhr
    Taufe 26 Dez 1906  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    Geschlecht männlich 
    Tod 5 Mai 1994  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Personen-Kennung I28340  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 22 Jul 2019 

    Vater Johannes Leonhard Laurenz Theissen,   geb. 23 Jul 1862, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Jul 1946, Elle 1, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre) 
    Mutter Maria Josepha Hubertine Meisenberg,   geb. 25 Apr 1867, Hamich, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Okt 1958, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 91 Jahre) 
    Eheschließung 4 Mai 1892  Wenau, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [6
    Familien-Kennung F39826  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Agnes Eckstein,   geb. 20 Feb 1907, Geich, Zülpich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Nov 2000 (Alter 93 Jahre) 
    Kinder 
     1. Herbert Theissen
    Familien-Kennung F20401  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 9 Apr 2019 

  • Notizen 
    • Hubert Theißen war ein versierter Ökonom, der mit viel Engagement und Sachkenntnis als ehrenamtlicher Bürgermeister die Geschichte der Gemeinde Gressenich leitete. Kindheit und Jungen verbrachte er auf dem landwirtschaftlichen Hof aan der Straße Elle”. Nach dem Besuch der Gressenicher Volksschule absolvierte der talentierte Sportler eine Ausbildung als Landwirt. Dem Sport blieb er zeitlebens verbunden. In seiner Jugend jagte er beim SV Gressenich dem runden Leder nach und dreht als Kunstradfahrer im Sall der Gaststätte Pannes” seine Runden. Hubert Theißen kann eine beeindruckende Karriere vorweisen. 1932, als 25-jähriger errang er ein Mandat für das Zentrum (Vorläuferorganisation der CDU) und zog in den Gemeinderat ein. Doch seine Vorkriegslaufbahn währte nur kurz. Bereits 1933 musste Hubert Theißen eine Zwangspause einlegen. Die Nationalsozialisten hatten den Gemeinderat aufgelöst. Nach Krieg und Gefangenschaft gelang dem Landwirt 1952 eine politisches Comeback. Er wurde stellvertretender Bürgermeister.

      Hubert Theissen löste Wilhelm Prüm im Jahre 1960 ab. Er war der letzte Bürgermeister von Gressenich. In der letzten Gemeinderatssitzung sagte er: Wir gehen nicht mit wehenden Fahnen nach Stolberg, wir glauben aber auch nicht, daß die Welt untergeht. Am 1 Jan 1972 erlosch die Gemeinde Gressenich und wurde in ihrer Gesamtheit der Stadt Stolberg angegliedert. Sein uneigennütziges und aufopferungsvolles Schaffen prägte die Aufbauleistung im kriegszerstörten Gressenich. Seine Sorge galt den Hilfsbedürftigen, und seine Ideen waren für das Gemeinwesen zukunfsweisend.

      Aber nicht nur als Politker hatte Hubert Theißen Erfolge. Als Landwirt führte er gemeinsam mit seiner Ehefrau Agnes Eckstein, die einem Sohn (Herbert) das Leben geschenkt hatte, das bäuerliche, an der Elle gelegene Anwesen. Schwerpunkt des mittelständischen Unternehmens war die Milchwirtschaft. Aber auch der Anbau von Weizen, Roggen, Hafer und Zuckerrüben spielte eine Rolle. Untrennbar mit dem Namen Theißen ist die Geschichte der Musikschule verbunden. Die 1971 gegründete Jugendmusikschule Mausbach”, der Trägerverein von ihm geleitet wurde, gilt als Vorläufer der Stolberger Jugendmusikschule, später Musikschule Merz. Nach dem Rückzug aus der aktiven Politik galt sein Interesse der Gressenicher Ortshistorie. [7, 8, 9, 10]

  • Quellen 
    1. [S720] Kaul, Armin, Alt-Bürgermeister Hubert Theißen.

    2. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    3. [S14251] Erfassung aller Heimkehrer.

    4. [S26982] Notizen im Gebetbuch der Anna Spieß von Hubert Theißen.

    5. [S12230] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Taufbuch (5 Sep 1869-10 Mai 1908).

    6. [S19] Dovern, Willi, Dovern: Wenau (1986).

    7. [S14302] Dörflinger, Toni, Gressenich und Umgebung in Zeitdokumenten.

    8. [S718] Scholl, Reinhold, Festschrift, Einladung und Programm zum 75jährigen Vereinsjubliläum 1994.

    9. [S120] Schreiber, Helmut & Jakob Clemens & Katharina Schreiber, Schreiber, Clemens, Schreiber: Vicht 2 (1989).

    10. [S14289] Gressenich und Umgebung in Zeitdokumenten.