Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Wehrmeister & Erbförster Wilhelm Anton Leunenschloss

Wehrmeister & Erbförster Wilhelm Anton Leunenschloss

männlich 1715 - 1796  (80 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Wilhelm Anton Leunenschloss 
    Präfix Wehrmeister & Erbförster 
    Geburt 16 Jul 1715  Düsseldorf, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Wehrmeister Leunenschloss war der Besitzer des Erbforsthofes Miesheim und einer der Hochwalderben. Er übernahm sein Amt von Erbförster Bewer.

    Er war der einzige überlebende Sohn von 16 Kinder seiner Eltern. Außer ihm sollen noch 7 Schwestern das Erwachsenenalter erreicht haben. Manche davon waren verheiratet. Er hat wohl 7 oder 8 Kinder gehabt; von denen nur eine Sohn und eine Tochter geheiratet haben sollen.

    Leunenschloß war am 13 Okt 1779 Zeuge bei einem tumulthaften Vorfall, der sich in der Gerichtsstube zu Gressenich ereignete. Möglicherweise war Leunenschloß dem Berggericht angeschlossen. Bei den Verhandlungen zwischen den Reidmeistern des Amtes der Wehrmeisterei brachten die Reidmeister Anton Stiel, Mattheis Scholl und Peter Stiel der jüngere eine Klage gegen den Reidmeister Sigißmund Arnold Ehser vor. Diese Klage bezog sich auf eine Rechnung, das Hüttenwerk betreffend deren Kosten nicht berechtigt wären. Statt wie üblich diese Klage ordentlich vorzutragen, kam es zu tumultartigen Szenen und das Gericht verhängte zwei bzw. drei Reichstaler Bußgeld. Anton Stiel bekannte sich schuldig und akzeptierte diese Strafe. Die beiden mitverurteilten Mattheis Scholl und Peter Stiel der jüngere eskalierten jedoch die Angelegenheit. Die beiden gaben an, daß ihnen die Strafen egal seien und bestanden weiterhin darauf ihre Meinung kundzutun. Das Gericht sah sich genötigt weiter drei Reichstaler Strafe zu verteilen und wollte sie gewaltsam aus der Gerichtstube entfernen lassen. Da aber kein "Bergbote" zur Verfügung stand um die Parteien gewaltsam zu entfernen, kam es zu einer erneuten Strafe von drei Reichstalern. Unter Beschimpfungen des Bergvogtes Daniels und das Berggerichts verließen beide das Gericht und kehrten jedoch mehrfach zurück. Diese Aufruhr ereignete sich in Gegenwart einer großen Anzahl von Bergleuten, Kalkbrennern und vielen anderen versammelten Menschen, sowie in Anwesenheit des Jülicher Wehrmeisters Leunenschloß und des Nidegger Schultheißen Frommardtz. Das Spektakel dauerte von halb elf vormittags bis viertel vor drei nachmittags. ,  [2, 3, 4
    Tod 3 Apr 1796  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 5
    • Das Vichter Sterbebuch vermerkt seinen Tod unter dem Namen "Wernerus Leunenschloss”, also den Namen seines Sohnes;
    Personen-Kennung I28343  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 4 Nov 2006 

    Vater Abraham Leunenschloss,   geb. 4 Mai 1675, Solingen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Apr 1740, Düsseldorf, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Mutter Maria Christina Schmitz,   geb. 22 Feb 1691   gest. 1772, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre) 
    Eheschließung 7 Okt 1713  Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • rk;
    Familien-Kennung F70243  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Maria Krey,   geb. 30 Aug 1727, Rittergut Breyel, Geilenkirchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Apr 1768, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 40 Jahre) 
    Eheschließung 16 Mai 1752  Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Wehrmeister & Erbförster Werner Josef Leunenschloss,   geb. 3 Apr 1753, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Feb 1837, Linklar, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre)
    Familien-Kennung F20403  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 1 Sep 2003 

  • Quellen 
    1. [S8906] Luenenschloss von, Ralf, Wehrmeisterei - Schevenhütte.

    2. [S8919] Ralf von Lünenschloß, Jakob-Scheel-Weg 6, D-73312 Türkheim, “Beschreibung meiner Wilhelm Anton Leunenschloss über vergangene Studio und erhaltene Bedienungen”.

    3. [S26] Transkription der Unterlagen des Liegenschaftsamt Stadt Stolberg: Die Weidegerechtsame (Das Schweidgangs-Recht) von Schevenhütte.

    4. [S135] Schreiber, Katharina und Rudolf Fischer, Schreiber, Fischer: Jäger (1993).

    5. [S803] Sauer, Agnes T., St. Johann B., rk, Sterben, Vicht.