Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Pfarrer Dechant Alfons Hubert Josef Cornelius Brock

Pfarrer Dechant Alfons Hubert Josef Cornelius Brock

männlich 1897 - 1966  (68 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Alfons Hubert Josef Cornelius Brock 
    Präfix Pfarrer Dechant 
    Geburt 24 Okt 1897  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Taufe Herz Jesu, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Geschlecht männlich 
    Tod 29 Mai 1966  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4, 5, 6, 7, 8
    • 69 Jahre alt;
    Personen-Kennung I28373  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 17 Sep 2023 

    Vater Rudolf Brock   gest. Apr 1923 
    Mutter Christine Errens,   geb. 27 Sep 1863, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. VOR 1927 (Alter 63 Jahre) 
    Eheschließung 20 Aug 1889  [9
    Familien-Kennung F21521  Familienblatt  |  Familientafel

    Vater NN Brock   gest. VOR Nov 1904 
    Mutter Adele Errens   gest. 6 Jul 1926 
    Familien-Kennung F94390  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Alfons Brock hat, abgesehen von seiner Priesterzeit als Kaplan in Eilendorf, bis zu seinem Tode ausschließlich in Mausbach gewirkt. Die Gebrechen des alternden Pfarrers Ortmann führten zur Übernahme der Pfarre, die er über die Zeit des 3. Reiches” hinweg führte. Nach der Evakuierung widmete er sich mit ganzer Kraft der Pfarrgemeinde und dem Aufbau der zerstörten Kirche.

      Ein amerikanischer Soldat fotografierte 1945 seine zerstörte Mausbacher Cathedral” von innen.

      Zum Weihnachtsfest 1948 war die Kirche wieder für den Gottesdienst nutzbar. Im Jahre 1949 übernahm er das Amt des Bezirkskatecheten für Kornelimünster und Stolberg. Am 27 Jul 1955 wurde er zum Dechanten für das Dekanat Stolberg ernannt. Im Dezember des gleichen Jahres ernannte ihn der Diözesanbsichof Dr. Pohlschneider zum Kreisdechanten für die Dekanate Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath, Kornelimünster, Würselen und Stolberg. [5, 10]

  • Quellen 
    1. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    2. [S14111] Totenzettelsammlung Frey.

    3. [S15392] Beissel: Hamacher (2007), Band 029-032.

    4. [S13991] Totenzettelsammlung von Christa Frey aus Vicht.

    5. [S138] Rösseler, Peter, Die katholische Pfarrgemeinde St. Markus in Stolberg-Mausbach 1805-1980.

    6. [S13273] Die Chronik des Kirchenchores aus der Festschrift zum 100jährigen Besten.

    7. [S15575] 1966, (Verlag Ewald Routenberg, Siegburg).

    8. [S22737] Esser, Leo, Liste verstorbener Lehrer.

    9. [S17855] Familienanzeigensammlung des Willi Hamacher.

    10. [S20165] Mausbach Cathedral, (eBay).