Notizen |
- Er stammt vermutlich aus der Ehe Simon Kahr mit Gertrude Brammertz, da sein Altvater mit Nikolaus Brammetz angegeben wurde.
1724 brach zwischen dem Schöffen Winand Kahr und dem Gressenicher Gericht aus. Der Schultheiß Printz forderte ihn auf das ‘waltbuchelgen” (also das Buch, in dem die Waldordnungen aufgezeichnet sind) herauszugeben. Schöffe Kahr erwiderte darauf hin, daß er dieses Gebot vom Schultheiß genauso beachten würde, wie der Hund der vor ihm stünde. Erst auf die weitere Drohung die Sache beim abteilichen Landesfürsten vorzutragen, lenkte Schöffe Kahr ein und übergab dem Schöffen Johann Rößeler das Waldbuch. [4]
|