Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Schöffe Winand Kahr

Schöffe Winand Kahr

männlich 1682 - 1740  (58 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Winand Kahr 
    Präfix Schöffe 
    Geburt 17 Mai 1682  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 5 Jun 1740  §, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3
    Personen-Kennung I28376  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 26 Mrz 2021 

    Vater Schöffe Simon Kahr,   geb. 25 Okt 1646, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Jan 1719, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Mutter Gertrude Brammertz, gen. Hennes,   geb. CIR 1660   gest. nach 17 Jul 1721 (Alter 61 Jahre) 
    Eheschließung 16 Okt 1679  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F16751  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Er stammt vermutlich aus der Ehe Simon Kahr mit Gertrude Brammertz, da sein Altvater mit Nikolaus Brammetz angegeben wurde.

      1724 brach zwischen dem Schöffen Winand Kahr und dem Gressenicher Gericht aus. Der Schultheiß Printz forderte ihn auf das ‘waltbuchelgen” (also das Buch, in dem die Waldordnungen aufgezeichnet sind) herauszugeben. Schöffe Kahr erwiderte darauf hin, daß er dieses Gebot vom Schultheiß genauso beachten würde, wie der Hund der vor ihm stünde. Erst auf die weitere Drohung die Sache beim abteilichen Landesfürsten vorzutragen, lenkte Schöffe Kahr ein und übergab dem Schöffen Johann Rößeler das Waldbuch. [4]

  • Quellen 
    1. [S4331] Michael Brammertz, Familie Brammerz.

    2. [S27367] Erbung Arnolt Becker vor Scholtiß Printz.

    3. [S29367] Todeseintrag.

    4. [S10796] Ist ubermitz h[err] Johan Bernarden Printz Hubert Hackhaußen Jacob Reiferscheit Johannen Klotz Frantz Arnolt Brammert Johan Rößeler und Weinandus Kahr respective schultiß und scheffen gerichtsdag gehalten word[en].