Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Vikar Peter Dunkel

Vikar Peter Dunkel

männlich 1739 - 1825  (85 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Peter Dunkel 
    Präfix Vikar 
    Geburt 9 Dez 1739  Monschau, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG 1701 wurde der Kreuzaltar mit einer sonntäglichen Frühmesse gestiftet. Die Geschichte dieser Stiftung ist uns durch ein Schriftstück bekannt, das der Gressenicher Vikar am 28 Okt 1773 anfertigte und dessen Inhalt in den Beitägen zur Geschichte von Eschweiler und Umgebung (Band II. Seite 47) veröffentlicht wurde.

    Peter Dunkel besaß eine große Sammlung in Gressenich gefundener Münzen und Antiquitäten aus römischer Zeit, die jedoch schon 1880 verschollen war.  [1, 2
    Tod 24 Jun 1825  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3
    Personen-Kennung I28385  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 12 Mrz 2021 

  • Fotos -1.Pictureframe Priester
    8-bit grayscale flat JPEG file, 266x354 pixels (3.55x4.72 inches) @ 75.00 pixels/inch, written by Adobe Photoshop CS (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)

  • Quellen 
    1. [S68] Frentz, Willi Dr., Frentz: Crasciniacum (1992).

    2. [S18022] Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 002, (Commission bei Benrath & Vogelgesang), S. 143.

    3. [S54] Liste der sämmtlichen Civil-Einwohner zu Schevenhütten aufgenommen in 1855.