Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Lorenz Esser

Lorenz Esser

männlich 1914 - 2011  (96 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Lorenz Esser 
    Geburt 19 Jan 1914  Haaren, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 10 Jan 2011  Klinikum, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I29364  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 20 Dez 2011 

    Vater Lorenz Esser,   geb. 14 Nov 1886, Haaren, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1914, An der Marne, (FR) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 27 Jahre) 
    Mutter Helene Lilloth,   geb. 11 Jul 1886, Haaren, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Feb 1963, Dennewartstrasse 1, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Eheschließung 8 Apr 1910  Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F20701  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Erika Margarethe Heldt,   geb. 11 Feb 1911, Westerrönfeld, Rendsburg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Nov 1971, Rothe Erde, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre) 
    Kinder 
     1. Lorenz Wilhelm Esser,   geb. 12 Apr 1938, Burtscheid, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Jun 2003, Gardasee, (IT) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre)
     2. Dieter Arthur Esser
    Familien-Kennung F21033  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Nov 2011 

    Familie 2 Erika Mach 
    Familien-Kennung F87370  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Nov 2011 

  • Notizen 
    • Nach dem 2. Weltkrieg war er Bauarbeiter bei der Fa. Köthenbürger aus Paderborn zum Aufbau der Philipswerke in Aachen-Rothe Erde. Danach von den Philipswerken als Glasbläser übernommen. Dort war er 27 Jahre beschäftigt. Danach war er wieder als Metzger im Kaufhaus Aachen und als Kaufmännischer Angestellter tätig.

      Er war zuletzt im Caritas-Pflegeheim und lag dort im Coma.

      Da er zu Lebzeiten seine Organe nach seinem Tod, der Wissenschaft zur Verfügung stellte, wurde er nicht beerdigt. [1]

  • Quellen 
    1. [S16880] Wimmer, Wilhelm, Auszug aus der Genealogie Familie Wilhem Wimmer.

    2. [S11181] Hamacher, Wilhelm, Ahnen von Wilhelm Wimmer.