Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Joussen

Johannes Joussen

männlich - 1771


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Joussen 
    Geschlecht männlich 
    Tod 27 Apr 1771  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Jm Jahr 1771 den 27ten tag des monats aprilis ist Verstorben-Joannes Jossen seiner Profession ein Becker, und begraben-worden den 29ten Ap. auff den Kirchhoff.
    Personen-Kennung I2975  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 12 Jan 2021 

    Familie Maria Elisabeth Wahlen,   geb. 22 Sep 1715, Kleinhau, Gemeinde Hürtgenwald, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Apr 1778, Elle, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Kinder 
     1. Hermann Joussen,   geb. 1754, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Mrz 1827, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre)
     2. Peter Josef Joussen,   geb. 31 Mrz 1765, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Heinrich Joussen,   geb. 20 Mai 1766, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F2701  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Jun 2004 

  • Notizen 
    • Im Zusammenhang mit dem Siebenjährigen Krieg” ging das französische Regiment Royal Pyemont vom 9 Dez 1761 bis 24 Mai 1762 in der Herrschaft Gressenich und die dazugehörende Orte in Winterquartier. Wie damals üblich wurde das Miltär bei den Bewohnern einquartiert. Neben den üblichen Hafer- und Heurationen für die Pferde der Franzosen meldete er1763 einen Soldaten, den er im Quartier hatte. [2, 3]

  • Quellen 
    1. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    2. [S399] 17 f Kriegslastenrechnung des Gerichts Gressenich über die französische Einquartierung 1761/62, aufgestellt Juni/Juli 1763.

    3. [S9046] Hackhausen, Anton, Schultheißen und Schöffen der Herrschaft Gressenich ab dem Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Franzosenzeit.