Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Arno Scholl

Arno Scholl

männlich 1946 - 2018  (71 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Arno Scholl 
    Geburt 4 Dez 1946  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 24 Nov 2018  [2
    Personen-Kennung I30062  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 29 Mrz 2023 

    Vater Arnold Scholl,   geb. 29 Okt 1906, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Nov 1963, Bethlehem Hospital, Steinfeldstrasse 5, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Mutter Franziska Klara Hack,   geb. 30 Apr 1909, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Dez 1966, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Eheschließung 14 Jan 1933  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 4, 5
    • auch Randvermerk Taufeintrag des Bräutigams;
    Familien-Kennung F33999  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Anna Breuer 
    Familien-Kennung F21483  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 29 Mrz 2023 

    Familie 2 Sabine Rombach 
    Kinder 
     1. Tino Scholl
     2. Alina Scholl
    Familien-Kennung F73243  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • 1970/1971 war er Gründungsmitglied des Fanfarencorps der Fidele Bessemskriemer”. Zu dem Zeitpunkt hatte dieses Fanfarenkorps 12 aktive Mitglieder. Die musikale Leitung dieser Gruppe lag von Anfang an in den Händen von Arno Scholl. Bereits im Gründungsjahr erfolgte der erste öffentliche Auftritt in Schevenhütte. Im Jahre 1976 wurde das Fanfarenkorps” der KG Fidele Bessemskriemer in Blasmusikanten Gressenich” umbenannt. Im Jahre 1995 bestand die Gruppe um den musikalischen Leiter Arno Scholl aus 25 aktiven Musikern. Das Instrumertarium umfaßt Trompeten, Flügelhörner, Klarinetten, Tenorhörner, Bariton, Posaunen, Sousaphone, Es-Horn und Schlagzeug. Der Name Arno Scholl ist mit den Blasmusikanten unzertrennlich verbunden. Er hat es über 25 Jahre mit großem Engagement und persönlichem Einsatz verstanden, sowohl die Musiker, wie auch das Publikum für die Blasmusik zu begeistern. Insbesondere ihm ist es zu verdanken, daß die Blasmusikanten sich im Laufe der Jahre immer weiterentwickelten und einen Bekanntheitsgrad erreichten, der weit über die Grenzen Aachen hinausreicht.

      1970 gegründet feierten die Blasmusikanten Gressenich im September 2010 ihr 40-jährigesBestehen im großen Festzeit auf dem Gressenicher Markt. [6, 7, 8]

  • Quellen 
    1. [S14819] Schüller, Günter, Familie Schüller, Stammbücher, Familienfotos.

    2. [S33300] Familienanzeigen 2018-2021.

    3. [S12230] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Taufbuch (5 Sep 1869-10 Mai 1908).

    4. [S8870] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Heiratsbuch (1875-5/1958).

    5. [S8869] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Taufbuch (1875-1950).

    6. [S68] Frentz, Willi Dr., Frentz: Crasciniacum (1992).

    7. [S10481] Vanderbrück, Thomas (Domaininhaber), Fotoauslese und Informationen aus dem Umfeld der Blasmusikanten Gressenich.

    8. [S15824] Wynands, W., Wenn der Arno mit der Trompete.