

| Name | Roland Ritzefeld | |
| Präfix | Pfarrer | |
| Geburt | 5 Feb 1808 | Köln, (DE) [1, 2] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Roland Ritzefeld besuchte das Marzellen Gymnasium in Köln (DE), machte seine theologischen Studien an der Universität zu Bonn (DE) und wurde am 16 Sep 1831 zum Priester geweiht. Er erhielt danach Anstellung als Kaplan in der Pfarre zum Heil. Dionysius zu Krefeld (DE). Am 16 Nov 1840 wurde er Pfarrer in Stolberg (DE). Hier wirkte er viele Jahre lang. Das große Hospital Steinfeld verdankt ihm seine Gründung und Förderung. Er ließ demselben bedeutende materielle Unterstützungen aus eigenen Mitteln zufließen. Er rief eine höhere Knaben- und Mädchenschule ins Leben, welche leider inm Anfang des Kulturkampfes geschlossen wurde. Für die Waisenkinder sowohl wie auch für die sämtlichen Mädchen-Schulen sorgte er durch Berufung der Schwestern vom Armen Kinde Jesu, welche auch dem Kulturkampf weichen mußte. Zu dem prachtvollen katholischen Vereinhaus schenkte er das Grundstück. In den letzten acht Jahren war er fast gänzlich erblindet und zur vollen Untätigkeit verurteilt. am 14 Dez 1890, zu seinem 50. Priesterjubiläum, erhielt er den rothen Adlerorden. Am 23 Sep 1891 konnte er sein diamantenes Priesterjubiläum feiern. Am 11 Aug 1893, Tag der Einweihung der Kapelle des Hospitals ernannte ihn die Stadt Stolberg zum Ehrenbürger. Ehrung: Ritter des rothen Adlerordens IV. Klasse : Ehrenbürger der Stadt Stolberg [1] | |
| Tod | 18 Mrz 1900 | Stolberg, (DE) [1, 3] |
|
||
| Personen-Kennung | I30507 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 31 Aug 2014 | |
| Quellen |