Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Maria Gertrude Peltzer

Maria Gertrude Peltzer

weiblich 1875 - 1967  (91 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Gertrude Peltzer 
    Geburt 9 Okt 1875  Ruhrort, Duisburg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 20 Mai 1967  Grunewald, Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I30618  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 14 Jan 2008 

    Vater Johannes Josef Hubert Peltzer,   geb. 1 Nov 1837, Bardenberg, Würselen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Mrz 1877, Ruhrort, Duisburg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 39 Jahre) 
    Mutter Maria Gertrude Elisabeth Stiel,   geb. 17 Feb 1839, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Okt 1925, Wahn, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 86 Jahre) 
    Eheschließung 20 Mai 1870  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F546  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Heinrich Josef Faensen,   geb. 26 Okt 1868, Dorfstrasse 13, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Mrz 1954, Dahlem, Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 85 Jahre) 
    Eheschließung 1 Dez 1900  Ehrenfeld, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Notizen 
    • Die Hochzeit wurde in Ehrenfeld bei Mutter Pelzer gefeiert. [3]
    Kinder 
     1. Heinrich Johannes Faensen,   geb. 26 Nov 1901   gest. 2 Apr 1918, Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 16 Jahre)
     2. Maria Theresia Hubertine Faensen,   geb. 12 Apr 1903, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Sep 1987, Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 84 Jahre)
     3. Josef Matthias Faensen,   geb. 5 Jun 1904, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Jul 1972, Berlin, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre)
     4. Gertrude Maria Elisabeth Faensen,   geb. 24 Dez 1905, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Dez 1990, Lengerich, Lingen, Niedersachsen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 84 Jahre)
     5. Maria Theresia Wilhelmina Faensen,   geb. 24 Aug 1908, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Okt 1908, Büsbach, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung F21982  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 31 Jan 2001 

  • Notizen 
    • Zur Erinnerung an ihren Tod schrieb ihr Sohn Josef Faensen einen Lebensbericht über Gertrude Peltzer. Nach dem Tod ihres Mannes lebt sie in einem kleinen Reihenhaus mit einem großen Garten in Berlin-Dahmelm. Sie führte ihren Haushalt etwas unter der beruhigenden Beobachtung freundlicher Mieter, denn sie war ja immerhin schon neunundsiebzig Jahre alt. Sie ließ es gerne geschehen wenn die Einförmigkeit des Alltags durch einen Besuch unterbrochen wurde. Sie war eine seßhafte Frau und scheu vor dem Verkher, weshalb auch die fern-verwandschaftlichen Beziehungen von ihr nicht sonderlich gepflegt wurden. Sie erlebte die Geburt ihrer ersten Urenkelin Katharina im Jahre 1961 und leider auch im Mai 1962 den plötzlichen Tod des ältesten Schwiegersohnes Prof. Dr. Paul-Ortwin Rave. Sie erlebte die triumphale Weltraumfahrt und die unglückselige Mauer durch Berlin. Nach der Priesterweihe ihres Enkels Wolfgang Schonecke folgte ein kleiner Unfall mit großen Folgen. Sie fiel im Garten und brach sich die Hüfte und den rechten Arm. Im brühheißen Sommer 1964 lag sie Bewegungslos im Oskar-Helene-Heim im Streckverband. Erst nach sechszehn Wochen wurde ise in eine neue Freiheit entlassen, die sie doch nicht mehr in alter Weise gebrauchen konnte, da der rechte Arm steif geblieben war. Am 1 Sep 1964 erhielt sie einen Platz in dem von italienischen Nonnen geleiteten Karl-Steeb-Heim in Grunewald, Berlin. Nach einigen denkwürdigen Familienereignissen, wie z.B. das Doktorexamen ihrer Enkels Johannes mit magna cum laude, vestarb sie eines nachts im Jahre 1967. [4]

  • Quellen 
    1. [S2981] Faensen, Simeon, Der Stammbaum von Simeon Faensen.

    2. [S20] Hamacher, Wilhelm, Standesamts-Urkunden vormalige Gemeinde Gressenich.

    3. [S3032] Faensen, Heinrich Joseph, Biographie des Heinrich Joseph Faensen.

    4. [S3039] Genealogische Informationen über Heinrich Joseph Faensen & Gertrude Pelzer.