Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Karl Hubert Schüller

Karl Hubert Schüller

männlich 1939 - 2020  (81 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Karl Hubert Schüller 
    Geburt 5 Feb 1939  Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 10 Mai 2020  [2
    Personen-Kennung I31948  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 9 Mai 2023 

    Vater Hubert Schüller,   geb. 29 Okt 1895, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Nov 1959, Rottstrasse 77, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Mutter Maria Guntermann,   geb. 8 Okt 1903, Remblinghausen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Dez 1999, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 96 Jahre) 
    Eheschließung 10 Mai 1938  Remblinghausen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F22832  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Gerlinde Else Wilhelmine Klug 
    Kinder 
     1. Angelika Schüller
     2. Dr. Ing. Maria Edith Schüller
     3. Karl Stefan Schüller
    Familien-Kennung F22833  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 1 Apr 2023 

  • Notizen 
    • Bei Ausschachtungsarbeiten in seinem Garten auf der Rottstrasse in Gressenich entdeckte Hubert Schüller, daß dort schon im zweiten und vierten Jahrhundert unserer Zeitrechnung Menschen ansäßig waren. Er fand vier römische Münzen aus diesen Jahrhunderten, sowie Überreste einer Pfeilspitze, die vermutlich von einem größeren römischen Bolzenschussgerät stammen. [3]

  • Quellen 
    1. [S14721] Schüller, Hubert und Gerlinde Klug, Unterlagen und Gespräch über Gressenich und seine Einwohner.

    2. [S33300] Familienanzeigen 2018-2021.

    3. [S14772] Münzen und Pfeilspitze aus römischer Zeit.