Notizen |
- Peter Josef Bernhard war Inhaber des Cafes und Lebensmittelgeschäft Zum Schwan” in Schevenhütte. In 1925 hatte er auch einen Geschäft für Kolonial-, Manufaktur-, Glas-, Porzellan-, Back-, Zucker- und Rauchwaren, sowe eine Drogerie und Kaffeewirtschaft. Wie jeder im Dorf erhielt er einen Spitznamen. Man nannte ihn Impelepimp, was angeblich (lt. Christine Stiel verh. Fraentz) darauf zurückzuführen gewesen sein soll, daß er sein ausgeschenkter Himbeerschnaps so dünn wie Himbeersaft war. Im Jahre 1943 besangen ihn die Mitglieder der Maigesellschaft mit einem gleichnamigen Lied. Der Text dieses Liedes wurde im Jahre 1999 erneut zusammengetragen erneut in Noten verfaßt.
Bernhard Stiel war für kurze Zeit Präfekt der Heimbachwallfahrt. Von ihm übernahm Peter Wittmann. Im Jahre 1957 begleitete er die Heimbachprozession zum 60. Mal und würde bei der Rückkehr von Pfarrer Hillebrand geehrt.
Nach dem Tode seiner ersten Frau verheiratete sich Peter Josef Bernhard erneut. Er brachte den Sohn Bernhard in die zweite Ehe ein. Seine zweite Frau Katharina Adams brachte aus ihrer ersten Ehe den Sohn Hans in die zweite Ehe ein. [3, 4, 5]
|