Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Maria Herzog

Maria Herzog

weiblich 1920 - 2013  (92 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Herzog 
    Geburt 23 Okt 1920  Hamich, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4, 5
    Geschlecht weiblich 
    Tod 24 Jan 2013  [1, 4, 5
    Personen-Kennung I3371  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 6 Jan 2021 

    Vater Matthias Herzog,   geb. 30 Okt 1891, ∆, Nothberg, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Dez 1972, ≟, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 81 Jahre) 
    Mutter Agnes Mathar,   geb. 24 Apr 1897, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Mär 1981 (Alter 83 Jahre) 
    Eheschließung 31 Dez 1919  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 6
    • Das Ehepaar Herzog-Mathar feierte im Jahre 1969 die Goldene Hochzeit.
    Familien-Kennung F1653  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Wilhelm Strauch,   geb. 10 Nov 1919, Hamich, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Feb 2012 (Alter 92 Jahre) 
    Eheschließung 15 Mai 1948  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 6
    • Am 16 Mai 1998 feierte das Paar die Goldhochzeit.
    Kinder 
     1. Wilhelm Rudi Strauch
    Familien-Kennung F1154  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Jun 2005 

  • Notizen 
    • Maria Herzog hielt ihre Erinnerungen an den Einmarsch der Amerikaner in Schevenhütte im Sep 1944 mit Tonbandaufnahmen fest, die später niedergeschrieben wurden. Sie verbrachte mit ihrer Familie schwere Kriegsmonate in Schevenhütte (DE). Anfänglich hielt man sich in den Kellern des Pfarrhause und der Schreinerei Lothmann auf. Später wurden sie für einige Wochen im Forsthaus Hoor (Hardthofer Weg 12) untergebracht und gingen anschließend, nachdem die Großmutter (Anna Maria Schüller) gestorben war, im Haus der Tante Billa (Sibylle Schüller) auf der Nideggener Straße 45. Nachdem sie mit ihrer Familie bis Mai 1945 in Aachen (DE) in der Evakuierung war zog man wieder nach Schevenhütte und wohnte anfangs wieder bei Tante Billa^.
      Als Heimatdichterin verfaßte sie später zahlreiche Gedichte in Schevenhütter Mundart. Sie gab dem im Jahre 1974 gegründeten Seniorclub Heimatclub Op de Hött den Namen. [6, 7, 8, 9]

  • Quellen 
    1. [S18219] Todesanzeige Maria Strauch geb. Herzog.

    2. [S8828] Strauch, Maria geb. Herzog & Wilhelm Strauch, Auskünfte über Familiendaten.

    3. [S8830] Strauch, Maria, Strauch: Erlebt (2002).

    4. [S18418] 2012-2013 Familienanzeigen und Informationen.

    5. [S27127] Totenzettel der Familien Esser-Frantz.

    6. [S39] Pfarrbriefe der Katholischen Pfarrgemeinde St. Josef Schevenhütte.

    7. [S51] Houben, Marianne und Peter Wirtz, Magda Jansen, Maria Strauch, Anneliese Kruff, Käthe Sülhöfer, Josef Frentz, Sigismund Heidbüchel, Josef Heidbüchel und Hubert Koll, HGS: Einmarsch (1995), S. 39-41.

    8. [S59] Schleicher, Karl, Feuersturm über Stolberg.

    9. [S29] Strauch, Maria und Herbert Falken, Strauch, Falken: Verzällcher (1979).