Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Maria Eva Roeb

Maria Eva Roeb

weiblich 1713 - 1788  (74 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Eva Roeb 
    Geburt 8 Dez 1713  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 8 Dez 1713  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 22 Okt 1788  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I354  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 20 Aug 2017 

    Vater Ägidius Roeb,   geb. CIR 1680 
    Mutter Sophia Classen,   geb. CIR 1680 
    Familien-Kennung F665  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Johannes Peter Krohn,   geb. 13 Mai 1708, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Jul 1767, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Eheschließung nach 18 Aug 1740 
    Familien-Kennung F130  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Mrz 2005 

    Familie 2 Matthias Wilhelm Stiel,   geb. 5 Jun 1725, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Jan 1799, Haus Nº 25, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 14 Jan 1768  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Für die Ehe Stiel-Roeb erhielt man eine Dispens.
    Familien-Kennung F1030  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Okt 2005 

  • Notizen 
    • Vermutlich stammt die 1788 verstorbene Eva Roeb aus der Ehe Roeb-Classen und ist mit der 1713 geborenen Maria Eva Roeb personengleich.

      1743 erbauten die Eheleute Johannes Peter Krohn und Maria Eva Roeb ein Haus auf der heutigen Nideggener Strasse 1, Schevenhütte und ließen einen Türstein mit der Beschriftung 1743 PK IHS ER anfertigen und anbringen. [2]

  • Quellen 
    1. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    2. [S23852] Knauff, Otti, Türstein Anno 1743 und Tür.