Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Wilhelm Behr

Johannes Wilhelm Behr

männlich 1788 - 1841  (53 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Wilhelm Behr 
    Geburt 1778, 1779, 1786, 1788  Spenrath, Braunkohlerevier Ø, Jüchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Geschlecht männlich 
    Tod 14 Jan 1841  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3
    Personen-Kennung I36076  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 15 Okt 2015 

    Vater Winand Behr 
    Mutter Maria Anna Zimmermann 
    Familien-Kennung F8520  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Magdalena Elisabeth von Worringen,   geb. 1774, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jul 1822, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 48 Jahre) 
    Kinder 
     1. Johannes Winand Behr,   geb. 1801, Spenrath, Braunkohlerevier Ø, Jüchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. VOR 1854 (Alter 53 Jahre)
     2. Anna Sibylle Behr,   geb. 1802, Spenrath, Braunkohlerevier Ø, Jüchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Feb 1872, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre)
     3. Catharina Gertrude Behr,   geb. 1804, Spenrath, Braunkohlerevier Ø, Jüchen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Feb 1850, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 46 Jahre)
     4. Maria Catharina Behr,   geb. 1806   gest. 24 Apr 1813, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 7 Jahre)
     5. Johannes Wilhelm Behr,   geb. 11 Feb 1808, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Jan 1810, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)
     6. Maria Anna Behr,   geb. 16 Mrz 1810, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Sep 1816, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 6 Jahre)
     7. Johannes Matthias Behr,   geb. 19 Dez 1812, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Jul 1836, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 23 Jahre)
     8. Richard Behr,   geb. 1814, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F1816  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2013 

  • Notizen 
    • Lehrer Johannes Wilhelm Behr übte, gemäß Antwort auf den Fragebogen des Generalgouverneurs Johann August Sack an die Amtsträger des Generalgouvernements betr. das Schulwesen, im Jahre 1814 die Tätigkeit des Schullehrers in Gressenich (DE) aus. [Siehe Richter/Bers bezügl. der schlechten Schulzustände am Ende der französischen Herrschaft]. Der Ort zählte 1814 823 Einwohner, 543 in Gressenich selbst, 258 im Dorf Werth, 12 in einer Mühle und 10 in Haus Köttenich. Im Gemeindegebiet gab es 109 schulfähige Kinder, von denen rund 40 regelmäßig dem Unterricht folgten. Eine Primair-Schule existierte nicht, wohl aber eine allgemeine öffentliche Schule”. Behr war außerdem Kirchendiener” und unterrichtete zehn Stunden am Tag Deutsch und Rechnen. An Büchern benutzte er solche über die Anfangsgründe der deutschen Sprache”, Rechenbücher, Religions- und Weltgeschichte. Fehler und schlechtes Betragen der Kinder werden mit Worten oder mit der Rute bestraft, gute Leistungen hingegen durch Versetzung und Lieblichkeit” belohnt. Unsere Gemeinde ist mit dem Schulunterricht vollkommen zufrieden”, schrieb Behr, der aus Versehen zum Beantworter des Fragebogens wurde. Als Kirchendiener hatte er eine Amtswohnung mit einem Gärtchen. Von jedem Haus bezog er ein achtpfündiges Brot, von jedem Haus mit Früchten” zusätzlich sieben Stüber; hinzu kamen die Kirchengefälle. Behr erhob ein Schulgeld von 4 bis 7 Stübern. [4]

  • Quellen 
    1. [S12139] Geburten Gressenich.

    2. [S20] Hamacher, Wilhelm, Standesamts-Urkunden vormalige Gemeinde Gressenich.

    3. [S21302] Engels, Marie-Luise und Peter, Ortsfamilienbuch für das Amt Dürwiß.

    4. [S2965] Richter, Anton und Günter Bers, Schwach an Wissen, Gesundheit und Vermögen, (Verlag des Dürener Geschichtsvereins).