Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Wilhelm Wantzen, von der Hütten

Wilhelm Wantzen, von der Hütten

männlich - 1674


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Wilhelm Wantzen 
    Suffix von der Hütten 
    Geschlecht männlich 
    Tod 4 Mrz 1674  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Eintrag aus dem verschollenen Sterbebuch Gressenich;
    Personen-Kennung I3723  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 31 Dez 2019 

    Vater Meister Johannes Wahlen | Welsch,   geb. 16. Jh., Wallonia, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 4 Mai 1625 
    Mutter Catharina Franken,   geb. 16. Jh. 
    Eheschließung vor 1603  [2
    Familien-Kennung F18588  Familienblatt  |  Familientafel

    Vater Schöffe Bernhard Wantzen   gest. zwischen 18 Jul 1636 und 15 Dez 1638 
    Mutter Anna [Hambach] 
    Familien-Kennung F3861  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Benigna Reifferscheid   gest. möglicherweise vor 30 Jul 1691 
    Kinder 
     1. Mechtilde Wantzen
     2. Maria Wantzen
     3. Matthias Wantzen, Reifferscheidt
     4. Johannes Lambert Wantzen,   geb. NACH 1676
     5. [ Kinder ] Wantzen,   geb. nach 1635
     6. Philibert Wantzen   gest. 7 Nov 1708, Weisweiler, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     7. Gertrude Wantzen
     8. Christian Wantzen
     9. Catharina Wantzen
     10. Gudula Wantzen   gest. 16 Sep 1720, Weisweiler, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     11. Quirin Wantzen
    Familien-Kennung F3994  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Mrz 2008 

  • Notizen 
    • Siehe ‘Das Geschlecht Wantzen’ wegen Interpretationen zur Herkunft des Namens.

      Eine Variante davon ist: Nach dem immer noch benutzten, wenn schon stark umstrittenen Heintze (Die deutschen Familiennamen, S. 319) entwickel sich aus wendan, winden , sich wenden, wandern, der altdeutsche Personennamen Wande, Wandemar, der Wandernde, der Wandern Berühmte. Die -wahrscheinlich genitivische - Koseform dazu ergibt wando, wanzo, wanzil, wenzil. Aus Wanzo konnte z.B. sich leicht im Wallonischen Wançon, Wanson, im Deutschen Wanzen, Wantzen entwickelt haben, da sich analog aus wenzil Wentzler, Wentzeler, Wentzel bildeten. Da auch wenumas - glänzend schön, die Koseformen wano, wanzo bildet, könnte schließlich auch hierin noch der Ursprung des Namens zu suchen sein. Nicht so aqusgeschlossen, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheinen solle, wäre auf folgende Ableitungsmöglichkeit: Weni - Freund bildet die Koseform winzo, hiervon wäre die Genitivform winzen, wintzen . Nun spricht man in Luxemburg dialektisch a statt i z.B. Kander -- Kinder und dangen -- dingen. Somit könnte also Winzen, das als Familienname ebenfalls in Eschweiler, also sehr nahe der wallonischen und luxemburgischen Sprachgrenze, vorkommt, die Urformung sein.

      Aufgrund der jüngsten Erkenntnisse, daß der aus der Wallonie stammende Hüttenbesitzer Jahn der Wahl Vorfahr ist, erscheint diese Namensherkunft wohl wahrscheinlich. [1]

  • Quellen 
    1. [S14147] Das Geschlecht Wantzen, (Münstersche Buchdruckerei und Verlagsanstalt GmbH, Münster i. W.).

    2. [S2827] Versatz Frantzen von Zulpich Pro Kirsten Duppegeiser.