

| Name | Peter Weidmüller | |
| Geburt | vor 25 Jan 1816 | Sembach, (DE) [1] |
| Taufe | 25 Jan 1816 | Sembach, (DE) [1] |
|
||
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Zwischen 1858 und 1861 zogen die Weidmüllers nach Wesel. 1858 wurde in der Niederstraße, in der Nähe der St. Johannisstrasse 87 wo das Ehepaar Weidmüller-Stüttgen 1861 wohnte, eine Drahtfabrik (Krieg & Tigler, Wesel) gegründet. Vermutlich zog die Familie Weidmüller von Schevenhütte nach Wesel, weil Peter Weidmüller in der neuen Fabrik arbeiten konnnte. Vermutlich begleitete ihn die Familie seines jüngeren Bruders. [1, 2] | |
| Tod | 6 Jan 1877 | Marienhospital, Wesel, (DE) [3] |
|
||
| Personen-Kennung | I3760 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Nov 2006 | |
| Vater | Matthias Peter Weidmüller, geb. 3 Mrz 1785, Schevenhütte, (DE) gest. 13 Sep 1838, Schevenhütte, (DE) (Alter 53 Jahre) | |
| Mutter | Eva Dreher, geb. 1797, Schmitshausen, Rheinland-Pfalz, (DE) gest. 10 Jan 1855, Schevenhütte, (DE) (Alter 58 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F1300 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Catharina Gertrude Stüttgen, geb. 2 Dez 1815, Schevenhütte, (DE) gest. 25 Apr 1888, Marienhospital, Wesel, (DE) (Alter 72 Jahre) | |||||||||||||||||
| Eheschließung | 4 Dez 1842 | Gressenich, (DE) [4] |
||||||||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||||||||
| Familien-Kennung | F1302 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Nov 2006 | |||||||||||||||||
| Quellen |