Notizen |
- Die ursprüngliche Vermutung, daß der 1639 erwähnte Claß Claßen mit Meister Klais aus Schevenhütte (1608) identisch ist, läßt sich nicht mehr halten. Claß Claßen ist vermutlich Sohn oder Nachfahre von Meister Klais.
Clais Borgh trat 1612 als Vormund der Kinder von Kirsten Schmitzs auf.
Claissen auff dem Essich und Arnoldt Steill war 1612 geborne vuirmunder” von Johannes Schmitz.
Bezugnehmend auf mögliche Vorfahren wurde 1580 bemerkt: Der Hammer uff Scheiffen heutte ist gelegen uf der Wehebach, denselben inhaben Meister Wyn, Meister Frantz, Meister Clas, Wratzel Johann, der Scholtes zu Gressenich und ire erben... Solche beiden Ortten Scheiffen Heutte und Johais Werck sein Hocherm. Meinem Gned. Fursten Hoher Gerichtigkeitt, gebott und verbott, sambt ander jurisdictio, außerhalb das es der Underthanen erb ist, allein zugehorig und den Abten zu St. Cornelimunster nichts darin zukombt.
1580: Der Hammer uff Scheiffen heutte ist gelegen uf der Wehebach, denselben inhaben Meister Wyn, Meister Frantz, Meister Clas, Wratzel Johann, der Scholtes zu Gressenich und ire erben... Solche beiden Ortten Scheiffen Heutte und Johais Werck sein Hocherm. Meinem Gned. Fursten Hoher Gerichtigkeitt, gebott und verbott, sambt ander jurisdictio, außerhalb das es der Underthanen erb ist, allein zugehorig und den Abten zu St. Cornelimunster nichts darin zukombt.”
Ein weiterer Nachweis auf diesen Vorfahren ergibt sich aus den Kölner Generalvikariatsprotokollen, denn im Jahre 1732 beantragten die Verlobten Christina Wingen und Josef Müller eine Dispens vom Ehehindernis der Blutsverwandtschaft 4. Grades. Die eingereichten Unterlagen belegen, daß beide Nachfahren Urenkel dieses Progenitors waren. [2, 3, 4, 5, 6, 7]
|