Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Walram II./III. von Limburg, - Paganus, der Heide

Walram II./III. von Limburg, - Paganus, der Heide

männlich um 1085 - 1139  (54 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Walram II./III. von Limburg 
    Suffix - Paganus, der Heide 
    Geburt um 1085  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Walram Paganus war dauerhaft mit dem Herzog von Brabant und dem Bischof von Lüttich im Kriegszustand. 1128 wurde er von König Lothar III. zum Herzog von Niederlothringen ernannt. Dieses machte die Zersplitterung Niederlothringens endgültig. Selbst sein Sieg über den Konkurrenten Brabant in der „Grimbergh'schen Fehde" (1130) vermochte die Machtverhältnisse nicht zu ändern.
    Sein Sohn Heinrich II. wurde sein Nachfolger als Graf von Limburg, nicht aber als Herzog von Niederlothringen. Dieser Titel ging 1139 an den Herzog von Brabant. Heinrich II. wurde 1140 mit dem Titel eines Herzogs von Limburg entschädigt.
    Er war verheiratet mit Jutta von Wassenberg, Tochter des Gerhard III. von Wassenberg, Graf von Geldern aus dem Hause Wassenberg, die auch Erbin von Wassenberg war. Ihre Kinder waren:
    Heinrich II., † 1167, 1139 Graf von Arlon, 1140 Herzog von Limburg
    Gerhard I., Herr von Wassenberg
    Beatrix, † nach 1164, ⚭ Graf Ruprecht I. von Laurenburg, † um 1154
    Walram IV., † nach 1145, Graf von Arlon,
    Tochter ⚭ Ekbert I. Graf von Tecklenburg, † wohl 1146/50

    Durch seine Heirat mit Judith von Geldern gewann er die Herrschaft Wassenberg.  [1, 2
    Tod 16 Jul 1139  [1
    Personen-Kennung I38873  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 7 Dez 2023 

    Familie Judith von Geldern 
    Kinder 
     1. Heinrich II. von Limburg,   geb. 9 Aug 1112
    Familien-Kennung F27011  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Sep 2025 

  • Quellen 
    1. [S85824] Wikipedia.

    2. [S3498] Tichelbäcker, Heinrich, Die Laufenburg (Gemeinde Langerwehe) und der Limburger Teritorialbezirk zwischen Wehe und Wurm in Mittelalter und früher Neuzeit.