Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Harper von Laufenburg, gen. Mule

Harper von Laufenburg, gen. Mule

männlich 1280 -


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Harper von Laufenburg 
    Suffix gen. Mule 
    Geburt 1270/1280  [1
    Geschlecht männlich 
    Personen-Kennung I38880  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 30 Jun 2001 

    Vater Harper Mul von Laufenburg   gest. 1300 
    Mutter Agnes Rufus von der Stessen,   geb. 1250   gest. 1306 (Alter 56 Jahre) 
    Eheschließung 1265  [1
    Familien-Kennung F52225  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Sophia Scheiffart von Merode,   geb. 1260/1265 
    Kinder 
     1. Mechtilde von Löwenberg, genannt Mul,   geb. nach 1300, Alsdon, (??-) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1367 (Alter 67 Jahre)
     2. Hilger von Laufenburg
    Familien-Kennung F52003  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • Harper Mule wurde dreifach mit Limburger Lehen ausgestattet und war verknüpft mit 1. der Laufenburg und ihrem Zubehör, 2. mit der Burg und der Herrschaft Alsdorf und 3. mit der Burg und der Verwaltung des Landes Herzogenrath. Er war vermutlich Harper, der die Burg Herzogenrath gegen Erzbischof Konrad halten konnte.

      1315-1350 in Alsdorf miles justiciae, 1323 als Schwager des Gerhard von Merode-Rimburg gen., 1336 siegelte er eine Urkunde des Gerhard von Merode, 1339 Drost in Herzogenrath, 1342 unter den Freunden und Räten des Markgrafen Wilhelm von Jülich. [1, 2]

  • Quellen 
    1. [S5151] Dieckmann, Gerhard, Ahnenforschung [vermutlich hauptsächlich basierend auf den Untersuchungen von Alfred Blömer].

    2. [S3498] Tichelbäcker, Heinrich, Die Laufenburg (Gemeinde Langerwehe) und der Limburger Teritorialbezirk zwischen Wehe und Wurm in Mittelalter und früher Neuzeit.