Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Petronella Rösseler

Petronella Rösseler

weiblich - 1745


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Petronella Rösseler 
    Geschlecht weiblich 
    Tod 3 Apr 1745  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I3895  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 11 Feb 2021 

    Vater Der Ehrsame Christoph Rösseler,   geb. CIR 1650   gest. vor 1709 (Alter 59 Jahre) 
    Mutter Catharina Vratzell,   geb. CIR 1650   gest. nach 29 Apr 1713 (Alter 63 Jahre) 
    Familien-Kennung F701  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Heinrich Wingen   gest. vor 8 Dez 1743, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Die Eheleute Wingen-Rösseler starben ohne eigene überlebende Nachfahren. [2, 3]
    Kinder 
     1. NN Wingen,   geb. 3 Apr 1696, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vermutlich sehr jung
    Familien-Kennung F1350  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 1 Feb 2021 

  • Notizen 
    • Zusammen mit ihrem Ehemann Heinrich Wingen, und ihrem geistlichen Bruder Johannes Wilhelm Rösseler stiftete Petronella Rösseler am 8 Mär 1727 an der Kirche zu Schevenhütte ein zweites Beneficium zu Ehren der allheiligsten Jungfrau Maria.

      Dasselbe, zugleich als Ordinationstitel bestimmt für solche Verwandte, die sich dem geistlichen Stand widmen würden, war mit einem jährlichen Einkommen von 60 Reichstaler dotiert, die von den Stiftern zu gleichen Teilen aufgebracht wurden. Nur hatte sich der Bruder und Schwager Johann Wilhelm Rössler, die Zinsen seines Anteils für die Zeit seines Lebens vorbehalten und die Pfarrgemeinde Schevenhütte sich verpflichtet, diese 20 Reichstaler bis zu dessen Tod jährlich herzugegen, sowie alles zum Gottesdienst Notwendige wie beispielshalber Wein und Wachs, zu beschaffen. Die Erklärung der Schevenhütter Gemeinde datiert vom 17 Mär 1727.

      Elisabeth Rösseler ist vermutlich die Schwester von Petronella Rösseler verh. Wingen aus Schevenhütte. Elisabeths Kinder aus der Ehe mit Gohr-Rösseler erschienen 1749 in Gressenich und waren Erben der Eheleute Heinrich Wingen und Petronella Rösseler. [3, 4, 5]

  • Quellen 
    1. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    2. [S3] Neuhöfer, Leopold, Die Pfarrer von Schevenhütte.

    3. [S4] Bommes, Anton, Schevenhütte als Rektorat und als Pfarre.

    4. [S2483] Hackhausen, Anton, Die Bierbrauer- und Schöffentochter Agnes Hackhausen verehelichte Rösseler und ihre zehn Kinder.

    5. [S27452] Erbung Erbg Weingen et Roßeller vor erbforster Jan Wilhellm Neikell.