Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Peter Josef Wittmann

Peter Josef Wittmann

männlich 1900 - 1945  (44 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Peter Josef Wittmann 
    Geburt 20 Aug 1900  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    • 04.00 Uhr; Urk. 134-1900;
    Taufe 22 Aug 1900  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Geschlecht männlich 
    Tod 12 Jul 1945  Bethlehem Hospital, Steinfeldstrasse 5, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3, 5, 6
    • 3.15 Uhr;
    Personen-Kennung I4036  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 20 Mrz 2020 

    Vater Heinrich Wittmann,   geb. 6 Jan 1872, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Jul 1912 (Alter 40 Jahre) 
    Mutter Anna Margarethe Larscheid,   geb. 26 Dez 1872, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Apr 1937, Bergrath, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Eheschließung 25 Sep 1897  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F1387  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Agnes Paustenbach,   geb. 17 Feb 1900, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Jan 1982, Dechant-Deckers-Strasse 8, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 81 Jahre) 
    Eheschließung 31 Dez 1925  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    • Die Heiratsdaten ergeben sich aus einem Randvermerk im Taufbuch.
    Kinder 
     1. Anna Elisabeth Anneliese Wittmann,   geb. 12 Jan 1928, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Feb 2017 (Alter 89 Jahre)
     2. Heinrich Julius Wittmann
    Familien-Kennung F1403  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 11 Feb 2013 

  • Notizen 
    • Vor dem 2. Weltkrieg wurde die Wallfahrt von Peter Wittmann geleitet. Peter Josef starb als Kriegsopfer des » Zweiter Weltkrieg « infolge einer durch Knieverletzung notwendigen Beinamputation und einer daraus resultierenden Tetanus-Infektion. Die ursprüngliche Verletzung zog er sich zu, als er am Karfreitag, dem 31 Mär 1945 [Karfreitag war der 30 Mär 1945], beim Büchsensammeln auf eine Mine trat. Auf dem Hardthofer Weg kurz vor Gürzenich trat Peter Josef Wittmann auf eine Mine. Dabei holte er sich aber nur eine kleine Verletzung an der Ferse. Er kam nach Stolberg (DE) ins Krankenhaus. Dort gab es jedoch keinen Arzt und auch kein Mittel gegen Tetanus. Als endlich ein Arzt kam mußte man ihm Teil des Fußes amputieren. Jedoch hörte der Wundstarrkrampf nicht auf und es mußte mehr vom Bein abgesetzt werden. Er starb am 12 Jul 1945.

      1959 wurde sein Grab als Kriegsgrab anerkannt. Die Gemeinde schrieb die Angehörigen an und bat um eine Genehmigung zur Umbettung um das ewige Ruherecht, sowie die Grabpflege durch die öffentliche Hand, zu sichern. [1, 5, 7, 8, 9]

  • Quellen 
    1. [S43] Wittmann, Heinz, Genealogische Informationen der Familie Wittmann & Paustenbach.

    2. [S13773] Scholl, Reinhard und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 2 (o.J.).

    3. [S16668] Standesamt Stolberg, 1945, Sterbeurkunden.

    4. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    5. [S51] Houben, Marianne und Peter Wirtz, Magda Jansen, Maria Strauch, Anneliese Kruff, Käthe Sülhöfer, Josef Frentz, Sigismund Heidbüchel, Josef Heidbüchel und Hubert Koll, HGS: Einmarsch (1995), S. 39-41.

    6. [S19154] Bestand Gressenich 736.

    7. [S794] Fränz, K. Heinz und Otto Stiel, Chronik der Heimbachwallfahrt.

    8. [S53] Sauer, Reiner L., Die Gefallenen und Kriegsopfer der Weltkriege.

    9. [S16758] Bestand Gressenich 47.