Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Jakob Stollenwerk

Jakob Stollenwerk

männlich 1736 - 1812  (76 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Jakob Stollenwerk 
    Geburt 19 Mrz 1736  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 19 Mrz 1736  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 21 Mai 1812  Blatzheim, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • 86 Jahre alt;
    Personen-Kennung I42387  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 29 Dez 2008 

    Vater Wilhelm Stollenwerk,   geb. 26 Jan 1694, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. ¿ 15 Apr 1742, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 48 Jahre) 
    Mutter Anna Maria Wild,   geb. 4 Jun 1702, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Mai 1777, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre) 
    Eheschließung 8 Nov 1721  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Familien-Kennung F19475  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Maria Halfer   gest. VOR 21 Mai 1812 
    Eheschließung 19 Jan 1762  Blatzheim, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Kinder 
     1. Christoph Stollenwerk,   geb. 1760, Blatzheim, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Mrz 1835 (Alter 75 Jahre)
    Familien-Kennung F29667  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Aug 2006 

  • Quellen 
    1. [S2913] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Taufen I (1694-1770) & II (1770-1802).

    2. [S14668] Esser, Albert, Stollenwerk aus Vicht.

    3. [S3803] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Heiratsbuch I (1694-1770) & II (1770-1802).

    4. [S12867] Jonas, Klaus, WGfF-5, Verkartungen von Kirchenbüchern und Standesamtsregistern, (Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde WGfF).