Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Heinrich Stollenwerk

Heinrich Stollenwerk

männlich 1909 - 1943  (34 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich Stollenwerk 
    Geburt 21 Jun 1909  Bergrath, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4
    • Urk. 394-1909;
    Geschlecht männlich 
    Tod 12 Aug 1943  Busskaja, Losowaja, Ukraine, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4
    • Russkaja, Rutzkaja; gefallen; Opfer des Zweiter Weltkrieges; StA Gressenich Urk Nº 8-44;
    Personen-Kennung I43331  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 10 Dez 2011 

    Vater Karl Stollenwerk 
    Mutter Anna Maria Kurth 
    Familien-Kennung F33934  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Elisabeth van Ast,   geb. 8 Jun 1910, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Jul 2006, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 96 Jahre) 
    Eheschließung 5 Aug 1934  [1
    Kinder 
     1. Karl Stollenwerk,   geb. 28 Jul 1935, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Mrz 2002 (Alter 66 Jahre)
    Familien-Kennung F33935  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 11 Nov 2011 

  • Notizen 
    • Nach dem Besuch der Volksschule fand er Arbeit auf der Grube Eschweiler-Reserve in Nothberg. Am 5 Aug 1934 vermählte er sich mich Elisabeth van Ast aus Mausbach, die ihm ein Söhnchen schenkte. Am 28 Januar 1943 wurde er zum Wehrdienst einberufen. Seine erste militärische Ausbildung fand er in Minden i. W. und Südfrankreich. Dann kam er nach Friedberg bei Nauheim, um von dort zum östlichen Kriegsschauplatz auszurücken. Hier fand er bei schweren Kämpfen im Raume von Charkow am 12 Aug 1943 bei Rutzkaja-Losowaja durch einen Herzschuß den Tod. [1]

  • Quellen 
    1. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    2. [S2980] Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Gräbernachweis des Volksbundes.

    3. [S13773] Scholl, Reinhard und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 2 (o.J.).

    4. [S16657] Standesamt Gressenich, 1944, Sterbeurkunden.