Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Peter Recker

Peter Recker

männlich 1903 - 1944  (41 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Peter Recker 
    Geburt 20 Apr 1903  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    • Urk. 63-1903;
    Taufe 23 Apr 1903  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 20 Aug 1944  Cerca, (IT) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3, 4
    • gefallen; Opfer des Zweiter Weltkrieges; StA Gressenich 53-46;
    Personen-Kennung I43593  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 9 Feb 2012 

    Vater Kaspar Josef Recker,   geb. 15 Jun 1861, Werth, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Okt 1932, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre) 
    Mutter Barbara Schmitz,   geb. 9 Apr 1871, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Mai 1916, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 45 Jahre) 
    Familien-Kennung F5566  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Catharina Gerhartz,   geb. 31 Jul 1906, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Feb 1977, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre) 
    Eheschließung 9 Mrz 1929  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Randvermerk Taufeintrag des Bräutigams;
    Kinder 
     1. Josef Recker,   geb. 30 Aug 1930, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Feb 1999 (Alter 68 Jahre)
     2. Elisabeth Recker
    Familien-Kennung F34112  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 1 Jan 2012 

  • Notizen 
    • Am 20 Jan 1944 wurde er zum Heeresdienst eingezogen. Nach kurzer Ausbildung in Osnabrück kam er zuerst zum östlichen Kriegsschauplatz und von dort nach Italien. Lange war die Familie durch die Kriegsereignisse in der eingeren Heimat ohne jede Nachricht von ihm, bis nach zwanzigmonatiger banger Ungewißheit man die traurige Mitteilung bekam, daß er bei Cerca in Italien den Heldentod fand und auf dem Ehrenfriedhof Falcineto-Castracane (IT) zur letzen Ruhe gebettet wurde.

      Aus der Ehe Recker-Gerhartz stammen zwei Kinder. [2]

  • Quellen 
    1. [S12230] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Taufbuch (5 Sep 1869-10 Mai 1908).

    2. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    3. [S16659] Standesamt Gressenich, 1946, Sterbeurkunden.

    4. [S13773] Scholl, Reinhard und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 2 (o.J.).