

| Name | Johannes | Jean Bergrath | |
| Geburt | 24 Nov 1901 | Eschweiler, (DE) [1, 2, 3, 4, 5] |
|
||
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Johannes Bergraths Liebe zur Musik und besonders zur Kirchenmusik führte ihn in den Dienst der Kirche. 1932 übernahm er das Amt des Chorleiters und Organisten, 1937 dazu das Amt des Küsters an der Pfarrkirche in Mausbach. Im Jahre 1940 übernahm er noch die Geschäfte des Kirchenrendanten. In allen diesen Stellungen wies er sich als ein treuer und gewissenhafter Verwalter. Seinem Pfarrer war er ein immer hilfsbereiter Mitarbeiter und treuer Freund. Der Wiedeaufbau der kriegszerstörten Pfarrkirche und die Pflege des kirchlichen Gesanges lagen ihm besonders am Herzen. Seine besondere Sorge und Liebe galt dem Kirchenchor. Für die Interessen des Chores war ihm kein Weg zu weit und kein Opfer zu groß. Auch im öffentlichen Leben stellte er seinen Man und trat mutig ein für die Rechte der Kirche. [1] | |
| Tod | 19 Feb 1951 | Markt 1, Mausbach, (DE) [2, 3, 4] |
|
||
| Personen-Kennung | I44644 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 3 Aug 2025 | |
| Vater | Cornelius Bergrath, geb. 22 Dez 1873 gest. 13 Jul 1918, Vicht, (DE) (Alter 44 Jahre) | |
| Mutter | Maria Schreiber, geb. 13 Dez 1874, Vicht, (DE) gest. 16 Dez 1955, Eschweiler, (DE) (Alter 81 Jahre) | |
| Eheschließung | 7 Feb 1901 | Eschweiler, (DE) [6, 7, 8] |
|
||
| Familien-Kennung | F38334 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Maria Fräntz, geb. 23 Mai 1906, Krewinkel, Mausbach, (DE) gest. 4 Aug 1985, Mausbach, (DE) (Alter 79 Jahre) | |||
| Eheschließung | 8 Sep 1932 [1] | |||
| Kinder |
|
|||
| Familien-Kennung | F34722 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Mrz 2025 | |||
| Fotos | Bergrath, Johann.tif | |
| Bergrath, Jean (1901-1951) 1927 |
| Notizen |
|
| Quellen |
|