Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Catharina Esser

Catharina Esser

weiblich 1867 - 1956  (88 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Catharina Esser 
    Geburt 25 Sep 1867  Krichelsmühle, Wenau, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Taufe 25 Sep 1867  Wenau, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    _BIOG Nach dem Tod ihrer Schwester Margarethe führten die beiden anderen ledigen Geschwister Bertha und Nettchen (Hubertine und Catharina) das Geschäft bis zum Krieg weiter. Nach dem Krieg, ab 1945 übernahm ihr Neffe Wilhelm Esser das Kolonialwaren-Geschäft.  [4
    Tod 8 Mrz 1956  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    • im 89. Lebensjahr;
    Personen-Kennung I4500  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 27 Jun 2024 

    Vater Wilhelm Esser,   geb. 12 Okt 1824, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Dez 1913, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 89 Jahre) 
    Mutter Maria Sibylle Kannegiesser,   geb. 27 Okt 1825, Merode, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Okt 1884, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre) 
    Familien-Kennung F2164  Familienblatt  |  Familientafel

  • Fotos
    Esser, Catharina (1867-1956)
    Esser, Catharina (1867-1956)
    ScanSnap Manager #iX500
    Esser, Catharina (1867-1956) 2-Enh
    Esser, Catharina (1867-1956) 2-Enh

  • Quellen 
    1. [S19] Dovern, Willi, Dovern: Wenau (1986).

    2. [S20006] Schiffers: 226_Totenzettel .

    3. [S27127] Totenzettel der Familien Esser-Frantz.

    4. [S28432] Esser, Pauline, Das Kolonialwaren-Geschäft Esser.

    5. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.