Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Laurenz Kohlen

Laurenz Kohlen

männlich 1911 - 1942  (30 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Laurenz Kohlen 
    Geburt 14 Nov 1911  Weissenberg, Werth, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 1 Nov 1942  Russland, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3
    • Im Mittelabschnitt gefallen; Opfer des Zweiter Weltkrieges
    Personen-Kennung I45144  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 31 Dez 2009 

    Vater Peter Josef Kohlen,   geb. CIR 1875   gest. 11 Nov 1913, Grube Diepenlinchen, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 38 Jahre) 
    Mutter Regina Stemmle,   geb. 29 Mai 1876, Schwarzach, Baden, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Feb 1944, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre) 
    Eheschließung 9 Nov 1900  Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4, 5
    • Urk. 215-1900;
    Familien-Kennung F34335  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Brzewska 
    Eheschließung 27 Nov 1938  Lindow, Mark Brandenburg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    Kinder 
     1. NN Kohlen
    Familien-Kennung F35047  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 16 Apr 2000 

  • Notizen 
    • Laurenz Kohlen wurde als jüngster Sohn aus der Ehe Kohlen-Stemmle geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Mausbach war er zunächst in der heimischen Industrie tätig und fand dann nach Jahren der Arbeitslosigkeit Arbeit als Landhelfer in der Mark Brandenburg, wo er 1938 heiratete. Im Nov 1941 trat er in den Heeresdienst und nahm an den schweren Kämpfen im Osten teil. Im Mittelabschnitt der Ostfront setzte am Allerheiligen 1942 eine feindliche Kugel, die ihn ins Herz traf, ein allzufrühes Ende. [5]

  • Quellen 
    1. [S2966] Hamacher, Wilhelm, Gefallene des II. Weltkrieges aus Mausbach und Werth.

    2. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen, Sterbezettel der Mutter.

    3. [S15400] Beissel: Hamacher (2007), Band 061-064.

    4. [S16657] Standesamt Gressenich, 1944, Sterbeurkunden.

    5. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.