Notizen |
- Rudolf Laube wurde im Sudetenland [siehe Karte] geboren. Von Haus und Hof durch die Kriegsverhältnisse vertrieben, fand er in Mausbach eine neue Heimat und vertauschte den Beruf des Bauers mit dem des Eisenbahners bei der Deutschen Bundesbahn.
Am 9 Dez 1954 wurde ihm vom Bundesminister für Verkehr und dem Vorstand der Deutschen Bundesbahn die Eigenschaft eines Beamten auf Lebenszeit verliehen. Im Jahre 1952, d.h. zwei Jahre vor seiner Benennung zum Beamten war sein Bruttoarbeitsentgelt aus normaler Beschäftigung DM3665,99.
Sicherlich erhöhte sich sein Gehalt bei der Ernennung zum Beamten wesentlich. Leider konnte er sein Arbeitsverhältnis nicht lange genießen, denn in der Nacht zum 25 Nov 1960 fiel er auf dem Stolberger Bahnhof einem Arbeitsunfall zum Opfer.
Vermutlich war es Rudolf Laube, der eine Adressliste erstellte. Diese Liste gibt Auskunft darüber wer zu seinen Bekanntenkreis gehörte. [3, 9, 10, 11, 12]
|