Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Rudolf Ferdinand Laube

Rudolf Ferdinand Laube

männlich 1920 - 1960  (40 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Rudolf Ferdinand Laube 
    Taufe 24 Feb 1920  Schwaden, Wittal, Sudetenland, (CZ) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geburt 24 Apr 1920  Schwaden, Wittal, Sudetenland, (CZ) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4
    Geschlecht männlich 
    Tod 25 Nov 1960  Hauptbahnhof, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 5, 6
    • in der Nacht; 01.07 Uhr;
    Personen-Kennung I45286  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 9 Nov 2014 

    Vater Wenzel Laube,   geb. 5 Mai 1892, Haus Nº 1, Binowe, Leitmeritz, Sudetenland, (CZ) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Aug 1954, Bethlehem Hospital, Steinfeldstrasse 5, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Mutter Eulalia Maria Franze,   geb. 3 Jul 1892, Eulau, Sudetenland, (CZ) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Mär 1972 (Alter 79 Jahre) 
    Eheschließung 6 Apr 1918  Schwaden, Wittal, Sudetenland, (CZ) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    Familien-Kennung F33904  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Sophia Lothmann,   geb. 12 Mai 1922, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Feb 2013, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 90 Jahre) 
    Eheschließung 21 Sep 1946  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 7, 8
    Kinder 
     1. Renate Helene Laube
    Familien-Kennung F25350  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 23 Mrz 2011 

  • Notizen 
    • Rudolf Laube wurde im Sudetenland [siehe Karte] geboren. Von Haus und Hof durch die Kriegsverhältnisse vertrieben, fand er in Mausbach eine neue Heimat und vertauschte den Beruf des Bauers mit dem des Eisenbahners bei der Deutschen Bundesbahn.

      Am 9 Dez 1954 wurde ihm vom Bundesminister für Verkehr und dem Vorstand der Deutschen Bundesbahn die Eigenschaft eines Beamten auf Lebenszeit verliehen. Im Jahre 1952, d.h. zwei Jahre vor seiner Benennung zum Beamten war sein Bruttoarbeitsentgelt aus normaler Beschäftigung DM3665,99.

      Sicherlich erhöhte sich sein Gehalt bei der Ernennung zum Beamten wesentlich. Leider konnte er sein Arbeitsverhältnis nicht lange genießen, denn in der Nacht zum 25 Nov 1960 fiel er auf dem Stolberger Bahnhof einem Arbeitsunfall zum Opfer.

      Vermutlich war es Rudolf Laube, der eine Adressliste erstellte. Diese Liste gibt Auskunft darüber wer zu seinen Bekanntenkreis gehörte. [3, 9, 10, 11, 12]

  • Quellen 
    1. [S12228] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Heiratsbuch (1904-1955).

    2. [S16273] Sudetenland.

    3. [S13430] Totenzettelsammlung.

    4. [S14251] Erfassung aller Heimkehrer.

    5. [S16107] Familien Stammbuch Gemeinde Gressenich.

    6. [S16178] Sterbeeintrag.

    7. [S16102] Fotosammlung nebst sonstiger Unterlagen aus dem Umfeld der Familie Laube-Lothmann.

    8. [S16108] Familienanzeigen und Totenzettel Jansen.

    9. [S16213] Heimat-Landkarte Sudetenland.

    10. [S16162] Verleihung der Eigenschaft eines Beamten auf Lebenszeit.

    11. [S16163] Beitragsleistungen zur Bundesbahn-Versicherungsanstalt.

    12. [S16228] Aufstellung.