Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Gertrude Kuchem

Gertrude Kuchem

weiblich 1903 - 1944  (41 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Gertrude Kuchem 
    Geburt 10 Mai 1903  Zweifall, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4, 5
    • Urk. 16-1903;
    Geschlecht weiblich 
    Tod 15 Sep 1944  Schroiffstrasse 26, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4, 6, 7
    • 19.00 Uhr; Opfer des Zweiter Weltkrieges; Urk. 2-1945; Vor dem Hause Schroiffstrasse 26 verstorben;
    Personen-Kennung I45328  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 30 Sep 2018 

    Vater Wilhelm Kuchem,   geb. 23 Mai 1859, Zweifall, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Mrz 1916, Zweifall, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre) 
    Mutter Catharina Gottfried,   geb. 1862   gest. 10 Nov 1924, Zweifall, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Familien-Kennung F35167  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Matthias Josef Joussen,   geb. 21 Jul 1906, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Mrz 1944, Belogorodka, (UA) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 37 Jahre) 
    Eheschließung 28 Okt 1933  Zweifall, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [8
    • Urk. 7-1933;
    Kinder 
     1. Franz Joussen,   geb. 17 Okt 1934, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Jun 2014 (Alter 79 Jahre)
     2. Wilhelm Joussen
     3. Catharina Joussen,   geb. 24 Mrz 1937, Zweifall, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Jan 2007 (Alter 69 Jahre)
    Familien-Kennung F42151  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2011 

  • Notizen 
    • Gertrude Kuchem kam bei der Einnahme Mausbachs durch die Amerikaner ums Leben. Die provisorische Todesurkunde gab zuerst an, daß sie durch einen amerikanischen Posten erschossen wurde. Dieser Eintrag wurde jedoch gestrichen und ersetzt mit durch Granatsplitter getötet”.

      Gertrud Kuchem verheiratete Joussen hatte sich mit Ihrer Schwägerin Katharina Krüttgen geb Joussen und deren Tochter Maria getroffen um beim Bauern Schönen im Schroiff Lebensmittel zu holen. Die Bäuerin Anna Kuchem verh. Schönen war eine Schwester von Gertrud Kuchem. Da sie Angst vor Vergewaltigung hatten trugen sie die Kleidung iher Männer als Tarnung. Beim Eintreffen in der Schroiffstrasse gerieten sie in Gefechtsfeuer, bei dem Gertrud Kuchem einen schweren Kopftreffer erhielt . Da Ihr Ehemann zu diesem Zeitpunkt bereits vermisst wurde, kümmerte sich die Großmutter um ihre drei Enkelkinder. Sie versteckte sie im Keller des Hauses Vichter Strasse 102. Als die Mutter dann nicht zurück kam, ging der älteste Sohn Franz dann auf die Suche und fand seine tote Mutter unter einem Stück Dachpappe auf der Schroiffstrasse. Von dort wurde sie dann mit einem Leiterwagen nach Zweifall gefahren. Peter Joussen und H. Kouhl, beides Schwäger der Großmutter, übernahmen die Überführung nach Zweifall. Eine Beisetzung war zu diesem Zeitpunkt in Mausbach wegen der Kämpfe nicht möglich war. Später wurden die drei KInder dann auf die Verwandschaft verteilt”.


      1959 wurde sein Grab als Kriegsgrab anerkannt. Die Gemeinde schrieb die Angehörigen an und bat um eine Genehmigung zur Umbettung um das ewige Ruherecht, sowie die Grabpflege durch die öffentliche Hand, zu sichern. [6, 7, 9, 10]

  • Quellen 
    1. [S2966] Hamacher, Wilhelm, Gefallene des II. Weltkrieges aus Mausbach und Werth.

    2. [S42] Dovern, Willi, Dovern: Zweifall (1992).

    3. [S783] Ratzki, Ernst und Wilhelm Hamacher, Therese Linzench, Dr. Franz Josef Ingermann, Günter von der Weiden, Günter Frentz, Ratzki, Hamacher, Linzenich: Kriegsmonate (1984).

    4. [S16658] Standesamt Gressenich, 1945, Sterbeurkunden.

    5. [S26221] Ratzki, Ernst, Ratzki: Evakuiert (1984).

    6. [S11516] Totenzettel aus der Sammlung Willi Hamacher.

    7. [S16615] Bestand Gressenich 656.

    8. [S16657] Standesamt Gressenich, 1944, Sterbeurkunden.

    9. [S20173] Fotos aus der Familie Joussen-Kuchem.

    10. [S16758] Bestand Gressenich 47.