

| Name | Nikolaus Staner | |
| Präfix | Bürgermeister | |
| Geburt | 21 Feb 1887 | Bracht, Burgreuland, Malmedy, (BE) [1, 2] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Am 13 Sep 1946 wurden alle Bürgermeister und Amtsträger ihrer Ämter enthoben, um eine demokratisch Neuordnung in den Verwaltungen einzuführen. Nikolaus Staner von der CDU wurde am 4 Okt 1946 mit 10 Stimmen als Nachfolger von Wilhelm Kohlen zum Bürgermeister der Gemeinde Gressenich gewählt. Der Gegenkandidat von der SPD Mathias Hürtgen erhielt 5 Stimmen. Am 26 Nov 1947 wurde er wiedergewählt. Sein Nachfolger wurde 1952 Karl Schönen. 1947 kam es zwischen Gemeindedirektor Kohlen, Rentmeister Jansen und Bürgermeister Stanen zu einer Verhandlung vor der Militärregierung in Aachen Oberst Soutten und Major Laice und Dr. Korn waren zugegend. Grund waren die Unstimmigkeiten zwischen Bürgermeister und dem Gemeinderat, der sich in Verwaltungsangelegenheiten einmischte. Bürgermeister Staner gab bekannt, daß ihm am gleichen Tag ein von elf Ratsmitgliedern unterzeichneter Antrag überreicht worden sei, den Gemeindedirektor ab sofort zu beurlauben und un zum 30 Sep 1947 zu kündigen. [2, 3] | |
| Tod | 16 Jul 1966 | Gressenich, (DE) [1, 4] |
|
||
| Personen-Kennung | I45645 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 15 Okt 2013 | |
| Familie | Christina Mohr, geb. 1891 gest. 7 Jul 1968 (Alter 77 Jahre) | |||||||
| Eheschließung | 7 Jun 1913 | Gressenich, (DE) [5] |
||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Familien-Kennung | F7669 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 16 Jul 2006 | |||||||
| Quellen |
|