Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Daniel Imdorf

Daniel Imdorf

männlich 1896 - 1941  (44 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Daniel Imdorf 
    Geburt 23 Nov 1896  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    • ?180-1896 Mausbach
    Geschlecht männlich 
    Tod 1941  Palästina, (IS) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Personen-Kennung I45789  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 4 Apr 2023 

    Vater David Imdorf,   geb. 21 Feb 1862, Drove, Kreuzau, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jun 1925, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre) 
    Mutter Amalia Kaufmann,   geb. 22 Okt 1857, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Mrz 1917, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Eheschließung 13 Okt 1887  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F34129  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Adele Hedwig Jakobs,   geb. 21 Okt 1899, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1990, Tel-Aviv, (IL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 90 Jahre) 
    Kinder 
     1. Lea Imdorf
     2. Ruth Imdorf,   geb. 21 Sep 1927, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Okt 1980 (Alter 53 Jahre)
    Familien-Kennung F30937  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Feb 2016 

  • Notizen 
    • Um das Jahr 1912 zogen David und Arnalie Imdorf in das Haus Auf der Eiche 64 (heute Nr. 15) Dieses Haus diente später auch den Erwachsenen Moritz und Daniel Imdorf und ihren Kindern als Wohnhaus.
      Deshalb werden hier Stolpersteine gelegt. Ludwig Imdorfs Zuhause und das seiner Familie wurde das Haus Nr. 55, wo er auch die Metzgerei fiihrte. und wo sein Vater David Imdorf als Witwer bis zu seinem Tode 1925 wohnte. Auch hier werden Stolpersteine gelegt. Das Haus wurde im 2. Weltkrieg zu etwa 70 Prozent zerstört und wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut. [5]

  • Quellen 
    1. [S14621] Freitag, H., Die jüdischen Familien in Langerwehe während des III. Reiches.

    2. [S16357] Ingermann, Franz-Josef Dr., Ahnentafel Imdorf”.

    3. [S36005] Kurt Titz und Reiner Sauer (Digitalisierung, PDF-Erstellung), Standesamt Langerwehe, 1926 Heiratsurkunde.

    4. [S23506] Korrekturen zur Stolperstein Broschüre, ►.

    5. [S22705] Richert, Karin, Lange-Rehberg et al: Stolpersteine (2016).