| Name |
Wilhelm Klotz |
| Geburt |
13 Sep 1926 |
Mausbach, (DE) [1, 2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Leben & Wirken |
1959 wurde sein Grab als Kriegsgrab anerkannt. Die Gemeinde schrieb die Angehörigen an und bat um eine Genehmigung zur Umbettung um das ewige Ruherecht, sowie die Grabpflege durch die öffentliche Hand, zu sichern. Sein Vater Josef Klotz lehnte die Umbestattung ab, weil man ihm schon 1947 das ewige Ruherecht auf dem Gemeindefriedhof zugesagt hatte. Der Gemeindedirektor erklärte dem Vater die Hintergründe und bat ihn seine Entscheidung nach erneuter Überprüfung zu revidieren. [3] |
| Tod |
13 Mrz 1945 |
Reservelazarett, Linz, Rhein, (DE) [1, 2, 4, 5, 6] |
- gefallen; Opfer des Zweiter Weltkrieges; StA Linz Urk Nº 187-46; Lazarett; sein Vater brachte den Leichnahm mit einer Handkarre nach Mausbach;
|
| Personen-Kennung |
I46035 |
Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am |
14 Apr 2018 |