

| Name | Matthias Hürtgen | |
| Geburt | 16 Nov 1888 | Mausbach, (DE) [1, 2] |
|
||
| Geschlecht | männlich | |
| Leben & Wirken | Als stellvertretender Bürgermeister wurde am 15 Mai 1946 Matthias Hürtgen von der SPD aus Mausbach vorgeschlagen, der jedoch verzichtete. Von der CDU wurde als stellvertretender Bürgermeister Herr Wilhelm Esser aus Schevenhütte in Vorschlag gebracht. Auf Antrag des Gemeinderates Johann Lothmann aus Schevenhütte wurde eine Geheimwahl des stellvertretenden Bürgermeisters vorgenommen. 10 Stimmen für Wilhelm Esser, 6 Stimmen mit nein, 3 Blankozettel. Herr Esser wurde somit stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Gressenich. Am 13 Sep 1946 wurden alle Bürgermeister und Amtsträger ihrer Ämter enthoben, um eine demokratische Neuordnung in den Verwaltungen einzuführen. Nikolaus Staner von der CDU wurde am 4 Okt 1946 mit 10 Stimmen als Nachfolger von Wilhelm Kohlen zum Bürgermeister der Gemeinde Gressenich gewählt. Der Gegenkandidat von der SPD Mathias Hürtgen erhielt 5 Stimmen. Sein Nachfolger wurde 1952 Karl Schönen. [3, 4] | |
| Tod | 20 Sep 1953 | Oberfeld 8, Mausbach, (DE) [1, 2] |
|
||
| Personen-Kennung | I46279 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 11 Mrz 2023 | |
| Vater | Bernhard Hürtgen, geb. 29 Apr 1855, Mausbach, (DE) gest. 25 Mrz 1929, Mausbach, (DE) (Alter 73 Jahre) | |
| Mutter | Anna Gertrude Johag, geb. 1 Jan 1860, Mausbach, (DE) gest. 20 Okt 1937, Horst-Wessel-Strasse 5, Mausbach, (DE) (Alter 77 Jahre) | |
| Eheschließung | 13 Nov 1887 | Mausbach, (DE) [1, 5, 6] |
|
||
| Familien-Kennung | F35815 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Gertrude Hecker, geb. CIR 1900 | |
| Eheschließung | CIR 1937 | |
| Scheidung | VOR 1953 [2] | |
| Familien-Kennung | F35818 | Familienblatt | Familientafel |
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Nov 2011 | |
| Fotos | Hürtgen, Matthias (1888-1853) 1894 | |
| Hürtgen, Matthias (1888-1953) 3 | ||
| Hürtgen, Matthias.tif | ||
| Hürtgen, Matthias (1888-1953) 2 | ||
| Hürtgen, Matthias (1888-1953) |
| Quellen |
|