Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Matthias Hürtgen

Matthias Hürtgen

männlich 1888 - 1953  (64 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Matthias Hürtgen 
    Geburt 16 Nov 1888  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    • Urk. 172-1888;
    Geschlecht männlich 
    Tod 20 Sep 1953  Oberfeld 8, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    • 21.00 Uhr;
    Personen-Kennung I46279  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 11 Mrz 2023 

    Vater Bernhard Hürtgen,   geb. 29 Apr 1855, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Mrz 1929, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Mutter Anna Gertrude Johag,   geb. 1 Jan 1860, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Okt 1937, Horst-Wessel-Strasse 5, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre) 
    Eheschließung 13 Nov 1887  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3, 4
    • Urk. 25-1887;
    Familien-Kennung F35815  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Gertrude Hecker,   geb. CIR 1900 
    Eheschließung CIR 1937 
    Scheidung VOR 1953  [2
    Familien-Kennung F35818  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Nov 2011 

  • Notizen 
    • Als stellvertretender Bürgermeister wurde am 15 Mai 1946 Matthias Hürtgen von der SPD aus Mausbach vorgeschlagen, der jedoch verzichtete. Von der CDU wurde als stellvertretender Bürgermeister Herr Wilhelm Esser aus Schevenhütte in Vorschlag gebracht. Auf Antrag des Gemeinderates Johann Lothmann aus Schevenhütte wurde eine Geheimwahl des stellvertretenden Bürgermeisters vorgenommen. 10 Stimmen für Wilhelm Esser, 6 Stimmen mit nein, 3 Blankozettel. Herr Esser wurde somit stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Gressenich.

      Am 13 Sep 1946 wurden alle Bürgermeister und Amtsträger ihrer Ämter enthoben, um eine demokratische Neuordnung in den Verwaltungen einzuführen. Nikolaus Staner von der CDU wurde am 4 Okt 1946 mit 10 Stimmen als Nachfolger von Wilhelm Kohlen zum Bürgermeister der Gemeinde Gressenich gewählt. Der Gegenkandidat von der SPD Mathias Hürtgen erhielt 5 Stimmen. Sein Nachfolger wurde 1952 Karl Schönen. [5, 6]

  • Quellen 
    1. [S14111] Totenzettelsammlung Frey.

    2. [S16666] Standesamt Gressenich, 1953, Sterbeurkunden.

    3. [S633] Linzenich, Therese, Linzenich: Mausbach-H (1986).

    4. [S20492] Reiner Sauer und Josef Pastor (Digitalisierung), Standesamt Gressenich, [Teil] 1937 Sterbeurkunden.

    5. [S16608] Bestand Gressenich 332.

    6. [S120] Schreiber, Helmut & Jakob Clemens & Katharina Schreiber, Schreiber, Clemens, Schreiber: Vicht 2 (1989).