Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Franz Joussen

Franz Joussen

männlich 1907 - 1943  (36 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Franz Joussen 
    Geburt 18 Jan 1907  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    • Urk. 11-1907;
    Geschlecht männlich 
    Tod 12 Aug 1943  Bol-Bobrik, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4, 5
    • gefallen; » Zweiter Weltkrieg « Opfer; Lt. StA Gressenich in Saalfeld, Saale beurkundet; Urk. 83-45;
    Personen-Kennung I46513  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 1 Mrz 2019 

    Vater Johannes Peter Joussen,   geb. 4 Jan 1865, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Mrz 1948, Schroiffstrasse 8, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre) 
    Mutter Gertrude Klotz,   geb. 7 Sep 1874, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Aug 1939, Schroiffstrasse 8, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Eheschließung 6 Jun 1897  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 5, 6
    Familien-Kennung F33845  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Franz Joussen wurde als viertes von sieben Kinder der Ehe Joussen-Klotz. Nach dem Besuch der Volksschule in Mausbach erlernte er das Schreinerhandwerk, in dem er zuletzt in Schevenhütte (DE) tätig war. Im Frühjahr 1943 wurde er zum Heeresdienst eingezogen und empfing seine militärische Ausbildung in Herford. Dann rückte er ins Feld. Nur kurze Zeit sollter er an den furchtbaren Kämpfen auf dem russischen Kriegschauplatz teilnehmen. Schon am dritten Tag seines Einsatzes traf ihn ein feindliches Geschoß. Er fiel am 12 Aug 1945 bei Bol-Bobrik und wurde auf dem Heldenfriedhof 3 km westlich von bol-Bobrik mit militärischen Ehren zur letzten Ruhe bestattet. [1]

  • Quellen 
    1. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    2. [S16615] Bestand Gressenich 656.

    3. [S16658] Standesamt Gressenich, 1945, Sterbeurkunden.

    4. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen, Sterbezettel des Vaters.

    5. [S11516] Totenzettel aus der Sammlung Willi Hamacher.

    6. [S633] Linzenich, Therese, Linzenich: Mausbach-H (1986).