

| Name | Franz Josef Butscheidt | |
| Geburt | 16 Nov 1856 | Bickerath, Simmerath, (DE) [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Nach dem verlorengegangen Ersten Weltkrieg kam anfänglich die Britischen Besatzungstruppen nach Mausbach. Soldaten des 4th Corps Heavy Artillery, 260 Siege Battery wurden bei der Familie Butscheidt einquartiert. Franz Josef Butscheidt erstellte am 23. Mai 1929 ein Testament, welches wegen Formmangel in 1940 als ungültig erklärt wurde. Eine sonstige Verfügung von Todeswegen hat er nicht hinterlassen. Es gab keinen Rechtsstreit über das Erbrecht. Alle Erben nahmen 1940 sein Erbe an. Zum Nachlass gehört kein Erbhof. [2, 3] | |
| Tod | 23 Mai 1935 | Mausbach, (DE) [3] |
|
||
| Personen-Kennung | I47009 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 9 Jul 2019 | |
| Familie | Anna Luzia Förster, geb. 9 Mrz 1861, Rurberg, Simmerath, (DE) gest. 5 Jun 1940, Vichter Strasse 40, Mausbach, (DE) (Alter 79 Jahre) | |||||||||
| Kinder |
|
|||||||||
| Familien-Kennung | F79584 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 30 Dez 2014 | |||||||||
| Fotos | Butscheidt, Franz Josef |
| Quellen |