Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Martin Herzog

Martin Herzog

männlich 1903 - 1944  (41 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Martin Herzog 
    Geburt 28 Jan 1903  Werth, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4
    • Urk. 15-1903;
    Taufe 1 Feb 1903  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 9 Sep 1944  Lügenbruch, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 5, 6, 7, 8
    • 41 Jahre alt; » Zweiter Weltkrieg « Opfer; StA Gressenich Urk68-44; Auf der Strasse zwischen Schevenhütte und Gressenich;
    Personen-Kennung I47758  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 10 Apr 2023 

    Vater Bernhard Herzog,   geb. 6 Jun 1858, Werth, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Feb 1925, Werth, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Mutter Anna Barbara Schnell   gest. nach 1944 
    Eheschließung 26 Okt 1890  Hastenrath, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [9
    Familien-Kennung F36832  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Elisabeth Klotz,   geb. 29 Dez 1905, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Apr 1984, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre) 
    Eheschließung 1 Feb 1929  [1, 2
    • Randvermerk Taufeintrag des Bräutigams;
    Kinder 
     1. NN Herzog
     2. Barbara Herzog
    Familien-Kennung F41905  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2011 

  • Notizen 
    • Am 9 Sep 1944 um 15.00 Uhr wurde der Lebensmittelhändler Martin Herzog aus Mausbach auf der Rückfahrt von Schevenhütte nach Mausbach (mit seinem Verkaufswagen) zwischen Schevenhütte und Gressenich (Luerbroich) durch Bordwaffenbeschuß eines englischen doppelrümpfigen Jagdflugzeuges erschossen.

      Er fuhr mit seinem Wagen kurz hinter fahrenden Truppe und wurde unter seinem Wagen, wo er sich versteckte hatte erschossen von Tieffliegern.

      1959 wurde sein Grab als Kriegsgrab anerkannt. Die Gemeinde schrieb die Angehörigen an und bat um eine Genehmigung zur Umbettung um das ewige Ruherecht, sowie die Grabpflege durch die öffentliche Hand, zu sichern. Seine Witwe lehnte die Umbettung ab und erklärte sich weiter privat um das Grab kümmern zu wollen.

      Aus der Ehe Herzog-Klotz stammt eine Tochter. [2, 5, 10, 11]

  • Quellen 
    1. [S12230] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Taufbuch (5 Sep 1869-10 Mai 1908).

    2. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    3. [S16657] Standesamt Gressenich, 1944, Sterbeurkunden.

    4. [S26221] Ratzki, Ernst, Ratzki: Evakuiert (1984).

    5. [S43] Wittmann, Heinz, Genealogische Informationen der Familie Wittmann & Paustenbach.

    6. [S783] Ratzki, Ernst und Wilhelm Hamacher, Therese Linzench, Dr. Franz Josef Ingermann, Günter von der Weiden, Günter Frentz, Ratzki, Hamacher, Linzenich: Kriegsmonate (1984).

    7. [S2967] Gräberliste für öffentlich gepflegte Gräber der Ehrenanlage Nassenberg, Mausbach, Stolberg.

    8. [S13773] Scholl, Reinhard und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 2 (o.J.).

    9. [S15604] Sauer, Agnes T., St. Wendelinus, rk, Heiratsbuch 1885-1918.

    10. [S18506] Averdung, Alice, Lebenslauf, Briefe und Karten aus dem Nachlaß Alice Averdung.

    11. [S16758] Bestand Gressenich 47.