Notizen |
- Josef Wagemann wurde schon im Alter von 14 Jahren Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Bald hatte der damalige Bereitschaftsarzt Dr. Palm sein Fachwissen und seine Führungsqualitäten erkannt, und schnell kam Josef Wagemann in Führungspositionen des DRK-Verbandes. 30 Jahre war er Zugführer des DRK-Zuges Gressenich. Viele DRK-Helferinnnen und Helfer verdanken ihm eine fachgerechte Ausbildung. Zahlreiche Männer und Frauen, Jungen und Mädchen sind von ihm in Erster Hilfe geschult worden. Während des zweiten Weltkrieges baute Josef Wagemann den Gressenicher DRK-Zug personell und materiell so auf, daß er stets eine wirksame Hilfe bei allen Kriegsgefahren darstellte. So war es kein Wunder, daß man ihm im Jahre 1934 die Leitung der Kreisgeschäftsstelle des DRK antrug, die sich damals noch in Eschweiler befand, später nach Würselen verlegt wurde, und die sich zum Zeitpunkt seines Todes im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Gemeinde Gressenich in Mausbach ihr Domizil befand. Auch dies war wohl auch ein maßgebliches Verdienst von Josef Wagemann. Wieviel Hilfs- und Suchaktionen hat er wohl organisiert, wieviel Sammlungen für Notleidende, nach Katastrophen in aller Welt durchführen lassen, wieviel Blutspendeaktionen und sonstige Hilfsmaßnahmen für Verletzte, Kranke und sonst Hilfsbedürftige eingeleitet? Vorbereitungen, Organisation und Durchführung der Einsätze des DRK in Katastophenfällen, das war auch eine Aufgabe, die Josef Wagemann mit seinen Mithelferinnen und -helfern meisterhaft zu lösen verstanden hat. Immer war er für andere da, ohne dabei das Bedürfnis zu verspüren, im Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stehen.
Nicht nur im DRK war Josef Wagemann engagiert. In mehreren Gressenicher Ortsvereinen war er Mitglied und führen tätig. Nicht vergessen ist seine langjährige Tätigkeit als Präsident der Karnevalsgesellschaft Fidele Bessemskremer”, während der er den Gressenichern und vielen anderen Freunden des Karnevals Stunden des Spaß an der Freud bereitete. Als Sänger im Liegerquartett Rheingold” und im Kirchenchor der Pfarre Sankt Laurentius, wo er zeitweise auch Vorstandsämter inne hatte, stand er stets zur Verfügung, wenn es galt, seinen Mitbürgern durch die Verschönerung weltlicher und kirchlicher Feste eine Freude zu machen.
1937 hatte Josef Wagemann bei der Firma W. Prym, Stolberg ein monatliches Einkommen von 80,00 RM.
Seit 1938 führte Josef Wagemann das Deutsche Rote Kreuz, Ortsgruppe Gressenich, nachdem er schon als Schuljunge bei Übungen mitgemacht hatte. 1929 war er in das Deutsche Rote Kreuz eingetreten und legte 1936 die Gruppen-, 1938 die Zugführerprüfung ab. Er führte den DRK-Zug Gressenich bei den vielen Einsätzen in der Schlußphase des Zweiten Weltkrieges, besonders seit April 1943, als die Gressenicher in Eilendorf, Aachen und Eschweiler eingesetzt wurden. Nach dem totalen Zusammenbruch baute Josef Wagemann das DRK aus dem Nichts heraus auf. Dem DRK-Zug Gressenich stand er bis 1968 als Zugführer vor. Er führte zugleich vom 1 Nov 1945 bis zu seinem Tod am 6 Aug 1975 die geschäftlichen Dinge des Kreisverbandes Aachen-Land.
1959 war er Gründungsmitglied der Gressenicher Karnevalsgesellschaft Fidele Bessemskriemer” und erster Präsident des Vereins.
Bis 1945 war Josef Wagemann Pferdehalter. [8, 9, 10, 11]
|