Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Peter Josef Engels

Peter Josef Engels

männlich 1908 - 1942  (34 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Peter Josef Engels 
    Geburt 17 Feb 1908  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    • Urk. 33-1908
    Taufe 19 Feb 1908  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 5 Dez 1942  Bol-Wereika, (RU) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • gefallen; Opfer des Zweiter Weltkrieges
    Personen-Kennung I50025  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 3 Dez 2011 

    Vater Ludwig Engels,   geb. 8 Feb 1880, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Jul 1949, Rottstrasse 5, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Mutter Maria Albertina Zinsen,   geb. 3 Feb 1883, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Apr 1959, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Eheschließung 4 Mai 1907  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4, 5
    Familien-Kennung F38421  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Klotz,   geb. 8 Jun 1913, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Jan 1982, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre) 
    Eheschließung 16 Sep 1939  [2
    Kinder 
     1. Ludwig Engels
    Familien-Kennung F753  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 29 Okt 2011 

  • Notizen 
    • Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er das Maschinensteller-Handwerk und war bis zu seiner Einberufung bei der Firma W. Prym in Stolberg tätig. Gleich zu Beginn des Krieges wurde er zu einem Bau-Bataillon eingezogen, konnte, aber noch am 16 Sep 1939 Maria Klotz aus Mausbach heiraten. Nachdem er fast zwei Jahre Arbeitsurlaub gehabt hatte, wurde er im Frühjahr 1942 erneut einberufen, um nach längerem Aufenthalt in Ostpreußen, wo er Gattin und Kind noch einmal wiedersehen konnte, zum östlichen Kriegsschauplatz auszurücken. Bei den schweren Winterkämpfen wurde er am 6 Dez 1942 in einem Abwehrgefecht bei Bol-Wereika schwer verwundet und starb auf dem Weg zum Hauptverbandsplatz. Auf dem Ehrenfriedhof Mal-Wereika wurde er von seinen Kameraden beigesetzt.

      Aus der Ehe Engels-Klotz stammt ein Sohn. [2]

  • Quellen 
    1. [S12230] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Taufbuch (5 Sep 1869-10 Mai 1908).

    2. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    3. [S8924] Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Gräbernachweis.

    4. [S12228] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Heiratsbuch (1904-1955).

    5. [S20006] Totenzettelsammlung des Willi Schiffers aus Gressenich.