Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Nikolaus Josef Welter

Nikolaus Josef Welter

männlich 1901 - 1971  (69 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Nikolaus Josef Welter 
    Geburt 18 Dez 1901  Hergenrath, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Geschlecht männlich 
    Tod 29 Nov 1971  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3
    • 69 Jahre alt
    Personen-Kennung I50252  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 22 Apr 2023 

    Vater Andreas Josef Welter,   geb. 11 Apr 1868, Lontzen, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Dez 1938, Hindenburgstrasse 44, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre) 
    Mutter Anna Havenith,   geb. 1876, Eupen, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Okt 1944, Kerpen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre) 
    Eheschließung 10 Feb 1899  Eupen, (BE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    • Urk. 9-1899;
    Familien-Kennung F34960  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Elisabeth Pauquet,   geb. 2 Mrz 1918, Eilendorf, Aachen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Dez 1987 (Alter 69 Jahre) 
    Eheschließung 2 Jun 1946  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Kinder 
     1. Anna Agnes Welter,   geb. 21 Jan 1948, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Nov 2013 (Alter 65 Jahre)
    Familien-Kennung F32860  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Sep 2003 

  • Notizen 
    • Nikolaus Welter begann seine Berufslaufbahn mit einer Maurerlehre. Im Jahre 1917, beim Versuch die Straßenbahn zu besteigen, geriet er unter die Räder und verlor beide Beine. Aufgrund seiner eingeschränkten Bewegungsfreiheit erlernte er nach einjährigem Krankenhausaufenthalt den Beruf des Schuhmachers. [1]

  • Quellen 
    1. [S390] Dreuw, Rudi, Vicht. Beiträge zur Heimatgeschichte, (Einhard-Verlag).

    2. [S8870] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Heiratsbuch (1875-5/1958).

    3. [S15574] 1971, (Verlag Ewald Routenberg, Siegburg).

    4. [S16651] Standesamt Gressenich, 1938, Sterbeurkunden.