Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Franz Karl Förster

Franz Karl Förster

männlich


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Franz Karl Förster 
    Geschlecht männlich 
    Personen-Kennung I50255  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 24 Nov 2006 

    Familie Agnes Birven,   geb. 3 Aug 1854, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Maria Gertrude Förster,   geb. vor 16 Feb 1879, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Johannes Nikolaus Förster,   geb. vor 13 Nov 1880, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     3. Anna Catharina Förster,   geb. vor 6 Aug 1882, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     4. Franz Karl Förster,   geb. 8 Mai 1886, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     5. Maria Anna Förster,   geb. vor 5 Aug 1888, ∆, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     6. Franz Jakob Förster,   geb. 28 Okt 1890, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     7. Martin Josef Förster,   geb. 19 Dez 1892, ∆, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     8. Agnes Förster,   geb. 9 Sep 1895, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F38579  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Sep 2006 

  • Notizen 
    • Der Großvater Karl Förster aus Gressenich, von Beruf Postagent versuchte am 15 Sep 1944 die Geburt seines Enkelkindes in Mausbach anzumelden. Zu diesem Zeitpunkt hatten amerikanische Truppen Mausbach besetzt und Mausbach wurde umkämpft. Der Standesbeamte Ernst Ratzki erklärte ihm, daß es eine Frist von acht Tage für die Anmeldung geben würde, und bat ihn am nächsten Tag zurückzukommen. Kurz nachdem man das Gemeindeamt verlassen hatte schlug eine amerikanische Granate durch die Außenmauer des Standesamtszimmer und zerstörte den Schreibtisch an dem Ratzki gesessen hatte. [1]

  • Quellen 
    1. [S783] Ratzki, Ernst und Wilhelm Hamacher, Therese Linzench, Dr. Franz Josef Ingermann, Günter von der Weiden, Günter Frentz, Ratzki, Hamacher, Linzenich: Kriegsmonate (1984).