

| Name | Karl Josef Frentz | |
| Geburt | 14 Sep 1924 | Mausbach, (DE) [1, 2, 3, 4] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Karl Josef Frentz wurde als ältester Sohn aus der Ehe Frentz-Scholl geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Mausbach trat er in das Baugewerbe ein, um nach glücklich bestandener Gesellenprüfung die Staatsbauschule in Aachen zu besuchen. Von dort wurde er am 8 Apr 1942 zum Arbeitsdienst eingezogen, den er zuerst in St. Avold und dann in Rußland ableistete. Kaum nach Hause zurückgekehrt wurde er kaum 18 Jahre alt am 8 Dez 1942 zur Wehrmacht eingezogen. Nach kurzer militärischer Ausbildung in der Heimat wurde er im Mär auf dem östlichen Kriegschauplatz eingesetzt. Hier wurde er am Morgen des 8 Mai 1943 verwundet und starb schon eine Stunde später. Am 9 Mai 1943 wurde er auf dem Heldenfriedhof Krasnij Oktjahr nordöstlich der Stadt Brjansk im Beisein des Divisionspfarrers mit militärischen Ehren beigesetzt. [1] | |
| Tod | 8 Mai 1943 | Oserny, (RU) [1, 2, 5, 6] |
|
||
| Personen-Kennung | I50366 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 28 Okt 2011 | |
| Vater | Karl Hubert Frentz, geb. 10 Feb 1897, Gressenich, (DE) gest. 23 Dez 1976, Mausbach, (DE) (Alter 79 Jahre) | |
| Mutter | Margarethe Scholl, geb. 22 Okt 1898, Mausbach, (DE) gest. 27 Jun 1985, Mausbach, (DE) (Alter 86 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F36356 | Familienblatt | Familientafel |
| Fotos | Frentz, Josef (ca 1933).tif | |
| Frentz, Karl (1924-1943) orig.: R. L. Sauer |
| Quellen |
|