

| Name | Wilhelm Josef Stollenwerk | |
| Geburt | 13 Apr 1917 | Breinig, Stolberg, (DE) [1, 2, 3] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Der gelernte, kriegsversehrte Breiniger Steinmetz Willi Stollenberg hatte am Ort seiner Evakuierung, dem emsländischen Sögel, an der Restaurierung des barocken Jagdschlosses Clemenswerth mitgwirkt. 1949 kehert er mit seiner Familie in sein Vichttaler Heimat zürck, um hier trotz seiner Beinamputation seinem geliebten Handwerk zundindest zeiweise nachgehen zu können. Das Herstellen von Bögen und hammerrechten Steinen war die Spezialität des begeisterten Steinmetzes. [1] | |
| Tod | 3 Mrz 1986 [1, 2] | |
| Personen-Kennung | I50388 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 6 Mrz 2023 | |
| Vater | Servatius Josef Stollenwerk, geb. 29 Mai 1881, Rollesbroich, Simmerath, (DE) gest. 7 Dez 1957, Winterstrasse, Breinig, Stolberg, (DE) (Alter 76 Jahre) | |
| Mutter | Anna Maria Elisabeth Schnitzler | |
| Familien-Kennung | F187380 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Helene Wilhelmine Kosse, geb. 7 Dez 1921, Sögel, Emsland, (DE) gest. 19 Apr 1994, Spanien, (ES) (Alter 72 Jahre) | |||
| Kinder |
|
|||
| Familien-Kennung | F35202 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Feb 2023 | |||
| Fotos | Stollenwerk, Wilhelm (1917-1986) 1941 | |
| Stollewerk, Willi +Mär 1986 | ||
| Stollenwerk, Wilhelm (1917-1986) |
| Quellen |