Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Franz Heinrich Heidbüchel

Franz Heinrich Heidbüchel

männlich 1900 - 1976  (75 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Franz Heinrich Heidbüchel 
    Geburt 26 Sep 1900  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Taufe 30 Sep 1900  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 5 Jun 1976  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3
    Personen-Kennung I50479  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 7 Jan 2021 

    Vater Franz Heinrich Heidbüchel, (1857 - 1926),   geb. 6 Jun 1857, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Jul 1926, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Mutter Helene Roeb, (1860 - 1928),   geb. 3 Jul 1860, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Feb 1928, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre) 
    Eheschließung 15 Mai 1886  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 4
    Familien-Kennung F2526  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Sibylla Mathar,   geb. 31 Jul 1901, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Sep 1987, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 86 Jahre) 
    Kinder 
     1. Josef Heidbüchel,   geb. 14 Aug 1930, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Aug 1930, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung F2522  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jul 2015 

  • Notizen 
    • Franz Heidbüchel diente während des Zweiter Weltkrieges und geriet in russische Kriegsgefangenschaft. Erst am 2 Januar 1948 kehrte er aus der Kriegsgefangenschaft zurück.

  • Quellen 
    1. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    2. [S14209] 2007-2008 Familienanzeigen.

    3. [S37] Anzeige, Danksagung, Geburtsanzeige, Hochzeitsanzeige oder Todesanzeige oder Sterbezettel.

    4. [S27035] Totenzettel aus der Sammlung von Pauline Frantz-Esser und Bertchen Frantz-Esser - Teil 1.