Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Werner Greuel

Werner Greuel

männlich 1913 - 1945  (31 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Werner Greuel 
    Geburt 17 Dez 1913  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    • Urk. 170-1913;
    Geschlecht männlich 
    Tod 1 Nov 1945  Lazarett Hornkaserne, Frankfurt an der Oder, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 3, 4
    • gefallen; Opfer des Zweiter Weltkrieges; StA Gressenich 3-48;
    Personen-Kennung I50689  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 14 Mrz 2023 

    Vater Peter Josef Greuel,   geb. 19 Dez 1878, Kleinhau, Gemeinde Hürtgenwald, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Nov 1948, Knappschaftskrankenhaus, Bardenberg, Würselen, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Mutter Catharina Jungherz,   geb. 10 Jun 1879, Kleinhau, Gemeinde Hürtgenwald, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Okt 1939, Vichter Strasse 87, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre) 
    Eheschließung 29 Sep 1906  [5
    Familien-Kennung F38888  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Agnes Viktoria Altenhoven,   geb. 14 Mrz 1917, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Okt 1996 (Alter 79 Jahre) 
    Eheschließung 13 Mai 1940  [1
    Kinder 
     1. Dieter Greuel
     2. Carmen Antonie Greuel,   geb. 27 Aug 1943   gest. 19 Jul 1967 (Alter 23 Jahre)
    Familien-Kennung F37675  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2012 

  • Notizen 
    • Werner Greuel wurde als jüngster Sohn aus der Ehe Greuel-Altenhoven geboren. Nach dem Besuch der Volksschule war er bei der Firma William Prym in Stolberg und anschließend auf dem Hüttenwerk Binsfeldhammer tätig. Im Feb 1939 wurde er erstmalig zu einer mehrmonatigen militärischen Übung einberufen. Kaum nach Hause zurückgekehrt erhielt er dann am 25 Aug 1939 erneut den Stellungsbefehl und wurde einem Grenzschutzregiment im Westen zugeteilt. Am 15 Mai 1940 vermählter er sich mit Agnes Altenhoven. Dann mußte er im Feldzug in Belgien und Frankreich teilnehmen. Als im Jun 1941 der Krieg im Osten entbrannte, kam er auch dort zum Einsatz, erlebte den furchtbaren Winter 1941-1942. Im Feb 1943 wurde er ein zweites Mal, diesmal schwerer als zuvor, durch einen Lungenschuß verwundet. Doch kaum genesen, wurde er am 1 Sep 1944 zum drittenmal durch eine Kugel am Knie getroffen. Mehr als ein Jahr waren Gattin und Kinder ohne Nachricht, bis am 17 Nov 1945 eine vom 1 Nov 1945 aus Frankfurt a.d. Oder datierte Mitteilung eintraf, daß er in russischer Kriegsgefangenschaf nach schwerer Erkrankung in einem dortigen Lazarett gestorben sei.


      Aus der Ehe Greuel-Altenhoven stammen ein Sohn und eine Tochter. [1]

  • Quellen 
    1. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    2. [S16661] Standesamt Gressenich, 1948, Sterbeurkunden.

    3. [S2966] Hamacher, Wilhelm, Gefallene des II. Weltkrieges aus Mausbach und Werth.

    4. [S13773] Scholl, Reinhard und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 2 (o.J.).

    5. [S14111] Totenzettelsammlung Frey.