

| Name | Franz Josef Henkelmann | |
| Geburt | 14 Apr 1911 | Mausbach, (DE) [1, 2, 3] |
|
||
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Franz Josef Henkelmann wurde als jüngster Sohn aus der Ehe Henkelmann-Brand geboren. Am 15 Jun 1940 wurde er zum Heeresdienst einberufen und kam zur Ausbildung nach Pr.-Eylau. Lange lag er dann an der Ostgrenze des Reiches und trat im Jun 1941 mit zum Kampf an Durch einen Volltreffer auf seinen Bunker fand er mit Kameraden sein Truppe den Tod und wurde auf dem Ehrenfriedhof Bol-Sassowo nahe bei Starja-Russa beigesetzt. Aus der Ehe Henkelmann-Görgen stammt ein Sohn. [1] | |
| Tod | 16 Feb 1943 | Knjasewo, (RU) [1, 4, 5] |
|
||
| Personen-Kennung | I51100 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 3 Dez 2011 | |
| Vater | Franz Josef Henkelmann, geb. 25 Jun 1866, Mausbach, (DE) gest. VOR 1943 (Alter 76 Jahre) | |
| Mutter | Anna Maria Brandt, geb. > 18 Feb 1870, Mausbach, (DE) | |
| Eheschließung | 19 Jun 1892 | Mausbach, (DE) [6] |
| Familien-Kennung | F9940 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Elisabeth Görgen | |||
| Kinder |
|
|||
| Familien-Kennung | F39172 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Zuletzt bearbeitet am | 28 Okt 2011 | |||
| Fotos | Henkelmann, Franz *1911.tif | |
| Henkelmann, Franz (1922-1943) ca1940 | ||
| Henkelmann, Franz (1933).tif | ||
| Henkelmann, Franz Josef.tif |
| Quellen |
|