

| Name | Franz Josef Hüllenkremer | |
| Geburt | 21 Okt 1901 | Mausbach, (DE) [1, 2, 3] |
| Geschlecht | männlich | |
| Leben & Wirken | Nach dem Zweiter Weltkrieg bestritt Franz Hüllenkremer seinen Lebensunterhalt mit der Verwertung von Panzergummi, von zerstörten amerikanischen Raupenketten (Panzerketten). Dieses Panzergummi war sehr widerstandsfähig und wurde für Absätze und Schuhsohlen benutzt. [4] | |
| Tod | 6 Okt 1983 [3, 5] | |
| Personen-Kennung | I51260 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 18 Mai 2023 | |
| Vater | Peter Hüllenkremer, geb. 11 Okt 1854, Stolberg, (DE) gest. 30 Jun 1925, Mausbach, (DE) (Alter 70 Jahre) | |
| Mutter | Anna | Maria Catharina Karl, geb. 29 Apr 1859, Mausbach, (DE) gest. 14 Feb 1922, Mausbach, (DE) (Alter 62 Jahre) | |
| Eheschließung | 15 Feb 1885 | Mausbach, (DE) [6, 7] |
| Familien-Kennung | F13157 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Mathilde Therese Hecker, geb. 28 Mai 1905, Aachen, (DE) gest. 25 Okt 1975, Mausbach, (DE) (Alter 70 Jahre) | |||||
| Eheschließung | 8 Sep 1928 [7] | |||||
| Kinder |
|
|||||
| Familien-Kennung | F36354 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Zuletzt bearbeitet am | 28 Aug 2025 | |||||
| Fotos | Hüllekremer, Franz *1901.tif | |
| Hüllenkremer, Franz (1901-) | ||
| Hüllenkremer, Franz ca1940.tif | ||
| Hüllenkremer, Franz (1933).tif | ||
| Hüllenkremer, Franz (1901-1983) 1970er |
| Quellen |