Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Matthias Minderjahn

Matthias Minderjahn

männlich 1935 - 2012  (77 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Matthias Minderjahn 
    Geburt 8 Apr 1935  Gracht, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 28 Nov 2012  [2
    Personen-Kennung I5287  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 12 Feb 2018 

    Vater Nikolaus | Klaus Minderjahn,   geb. 2 Mrz 1910, Werth, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Jul 1977 (Alter 67 Jahre) 
    Mutter Sibylla Engels,   geb. 16 Mai 1910, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Mai 1976 (Alter 65 Jahre) 
    Eheschließung 14 Okt 1933  St. Nikolaus, Sülz, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Familien-Kennung F76437  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Lucia Astegano 
    Kinder 
     1. Jacqueline Minderjahn
     2. Johannes Mark Minderjahn
    Familien-Kennung F1603  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Sep 2008 

  • Notizen 
    • Matthias Minderjahn arbeitete zwei Jahre als Schiffselektriker auf einem griechischen Dampfer, der 1958 bei schwerer See in der Nähe von Mauritius im Indischen Ozean auseinanderbrach und versank. Rettungssschiff war der norwegische Tanker Aviva. Sämtliche Besatzungsmitglieder wurde gerettet. Nachdem er über Mombasa (KE) auf Heimaturlaub ging lernte er die Südfranzösin Lucia Astegano in Eschweiler kennen. Sie arbeite dort als au pair Mädchen bei einem Bekannten. Sie heirateten 1961 und die Ehe erlitt bisher keinen Schiffbruch. [1]

  • Quellen 
    1. [S14549] Minderjahn, Mark, Informationen anläßlich eines Besuches in Hücheln.

    2. [S18418] 2012-2013 Familienanzeigen und Informationen.

    3. [S12228] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Heiratsbuch (1904-1955).